318. Präsidialsitzung in Amstetten (NÖ)

In der Feuerwehrzentrale der FF Amstetten fand von Montag, 26.08. bis Dienstag, 27.08.2013 die 318. Präsidialsitzung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes statt. Präsident des ÖBFV Albert Kern, die Vizepräsidenten Armin Blutsch, DI Dr. Gerald Hillinger, Ing. Franz Humer, MSc.  sowie die Referatsleiter und die Landesfeuerwehrkommandanten tagten in Amstetten.

Allgemeine Infos:
Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist die „Bundesregierung“ des österreichischen Feuerwehrwesens. Es besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten, den Landesfeuerwehrkommandanten und hat, mit Unterstützung der Referatsleiter sowie den Vorsitzenden der Fachausschüsse, über grundlegende Angelegenheiten des Feuerwehrwesens zu beraten und diese einer Lösung zuzuführen.

Der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist das vollziehende Organ der im Präsidium gefassten Beschlüsse. Für die Umsetzung der im Präsidium gefassten Beschlüsse stehen ihm die ÖBFV- Sachgebiete sowie das Generalsekretariat des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zur Verfügung.
Bei der aktuellen Sitzung standen wieder eine Vielzahl an Themen auf der Tagesordnung:

  • Berichte der 1. Tagung der Kontrollkommission in der 17. Funktionsperiode
  • Berichte zu Projekten „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2013“, Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2013“, laufende Tätigkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes
  • Getätigte Wirtschaftsgespräche und weitere Zusammenarbeit bzw. Kooperationen
  • Nachbericht zu den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen in Mulhouse (Frankreich)
  • Planung der Führungsseminare 2014
  • Weitere Schritte für die 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2014 von 28.-31.08.2014 in Tamsweg (Salzburg)

Fotos: BFK Amstetten / Gutlederer
Bericht ÖBFV / Hniliczka & BFK Amstetten / Gutlederer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021…
Christian Krpoun, Geschäftsführer Österreichisches PR-Gütezeichen (links) & Andreas Rieger, Geschäftsführer ÖBFV Medien GmbH (rechts) bei der Zertifikatsübergabe. © Marko’s Photography

Ausgezeichnet: ÖBFV ist Träger des Österreichischen PR-Gütezeichens

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zählt nach erfolgreicher…

ÖBFV-Fachseminar Public Relations geht in Fortsetzung

Vor rund zwei Jahren feierte das Fachseminar PR (nach ÖBFV Richtlinie…
Pkw kracht gegen Hausmauer

Pkw kracht gegen Hausmauer

In Wien - Donaustadt kam Montagabend (19.03.2018) ein junger…

ÖBFV-Ausbilderseminar im neuen Format in Wien

Das Feuerwehrausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien war…

Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug – mehrere Fahrzeuge beschädigt

Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht auf den…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…

Wir sind übersiedelt!

Ab sofort ist das Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…