Dachstuhlbrand in Heurigenlokal

Am 22. März 2013 ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.
 

Wien (OTS) – Heute ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit
werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Motorradfahrer tödlich verunglückt

Am Gumpendorfer Gürtel, vor der Hauptfeuerwache Mariahilf kam…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Süd-Ost-Tangente (A23) wegen eines Lkw-Brandes gesperrt

Ein brennender Lkw auf der Südosttangente hat am 10.05.2021…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehrleute retten mehrere Hausbewohner

Feuerwehrleute retten am 18.11.2020 mehrere Hausbewohner bei…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Zimmerbrand in der Meidlinger Ratschkygasse

In einem Zimmer einer Erdgeschoßwohnung eines vierstöckigen…

Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien bergen Krähennest

Einen denkbar ungeeigneten Nistplatz hat sich eine Nebelkrähe…

Königspython entkommen

Am 6. Juli 2015 morgens konnte eine Königspython aus ihrem Terrarium…

„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die…