Einträge von Andreas Rieger

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig beschlossen, wodurch unter anderem die Feuerwehr ein eigenes Sachbereichskennzeichen erhält. Zur Umsetzung dieses Vorhabens mussten erst die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden – einige Fragen rund um die neuen Kennzeichen für Feuerwehren und Feuerwehrverbände, die in den letzten Monaten aufgekommen sind, haben wir hier zusammengefasst.   Welche […]

LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute, 4. Oktober, in den Großraum Linz verlegt, um die Befehle für die zweite bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung LENTIA MMXIX zu empfangen. Um 18:30 Uhr begrüßte der oberösterreichische Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer die angereisten Einheiten gemeinsam mit dem technischen Einsatzleiter, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Michael Hutterer. Die Bereitschaftskommandanten wurden durch die Stabstelle […]

Große Geräte- und Fahrzeugschau im Rahmen der LENTIA MMXIX!

Bei der „LENTIA MMXIX“, nach „Ennstal 2014“ die zweite bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung, kann sich die Öffentlichkeit am 5. Oktober 2019 in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz selbst ein Bild von der Qualität und den Möglichkeiten der Feuerwehr-Katastrophenhilfe machen. An dieser Großübung bei der rund 1.000 Feuerwehrmitgliedern aus ganz Österreich mitwirken, werden gemeinsam sechs Szenarien bearbeitet: Waldbrand (Waldbrandbekämpfung […]

Feuerwehr als Katastrophenschützer Nr.1

Österreichs Feuerwehren stehen tagtäglich im Einsatz, um der Bevölkerung zu helfen. Jede zweite Minute rückt eine österreichische Feuerwehr zu einem Brandeinsatz, zu einem technischen Einsatz, zu einer Brandsicherheitswache oder einer sonstigen Hilfeleistung aus. Ergänzend zu den „klassischen“ Einsätzen sind die rund 4.800 Feuerwehren unserer Heimat mit ihren über 300.000 Mitgliedern auch in der Katastrophenhilfe fest […]

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wird in Traiskirchen (NÖ) stattfinden! Die Vorbereitungen werden immer intensiver, damit die teilnehmenden Gruppen beste Bedingungen vorfinden. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Jugendbewerb mit den besten Wettkampfgruppen Österreichs! Alles Gute für die weiteren Vorbereitungen!  

Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Martigny (CH) zu Ende. Die Jugendlichen aller Nationen liefen in das Stadion ein, während die bis zum letzten Platz gefüllte Tribüne bebte. Die Leistungen der Burschen und Mädchen wurden von den anwesenden Ehrengästen und Fans gebührend gefeiert. Urs Bächtold, Direktor des Schweizerischen Feuerwehrverbandes, bezeichnete die […]

Österreich stellt CTIF-Generalsekretär

Im Rahmen der Jugendfeuerwehrbegegnung fand die diesjährige Delegiertenversammlung des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF in Martigny (CH) statt. Roman Sykora, Einsatzoffizier der Berufsfeuerwehr Wien, ÖBFV-Sachgebietsleiter gefährliche Stoffe und Vorsitzender der CTIF-HAZMAT-Kommission stellte sich der Wahl zum Generalsekretär. Die Stimmen der Delegierten sprachen eindeutig für Sykora. Tore Eriksson, Präsident des CTIF gratulierte als Erster. Ebenso wurden fünf CTIF-Vizepräsidenten […]