LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute, 4. Oktober, in den Großraum Linz verlegt, um die Befehle für die zweite bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung LENTIA MMXIX zu empfangen. Um 18:30 Uhr begrüßte der oberösterreichische Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer die angereisten Einheiten gemeinsam mit dem technischen Einsatzleiter, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Michael Hutterer.

Die Bereitschaftskommandanten wurden durch die Stabstelle S3 “Einsatzführung” in die Lage und die Szenarien in den Stabsräumlichkeiten des Landesfeuerwehrkommandos eingewiesen. In den Morgenstunden des 5. Oktober werden die sechs vorbereiteten Übungsszenarien anlaufen, die Katastrophenhilfsdienst-Einheiten aller neun Bundesländer stehen vor großen Herausforderungen…

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko)finanziert.

2019_LENTIA_0V6A0596_FWATBerger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bewohnerin im letzten Moment vor Brand geflüchtet

Bei einem Zimmerbrand am 03.12.2023 in Wien – Leopoldstadt…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…

Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…

Buschenschank am Nussberg abgebrannt

Aus bisher unbekannter Ursache brach in den Morgenstunden des…

25 Jahre im Dienste des Wiener Landesfeuerwehrverbandes

25 Jahre Jugendarbeit im Sinne des Wiener Landesfeuerwehrverbandes…

Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 8. April 2015 in der Früh…

Uhu in Not

Am 2. April 2014, in den Mittagsstunden, wurde von aufmerksamen…