Einträge von Andreas Rieger

Die ersten Bundes-Fire-Cup Sieger stehen fest!

Zum ersten Mal fand heuer ein Bundes-Fire-Cup im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs statt. Bereits seit den 1990er Jahren besteht die Idee, die Besten der besten Bewerbsgruppen Österreichs gegeneinander antreten zu lassen. Im Jahr 2022 war es nun endlich soweit. Insgesamt stellten sich 38 Gruppen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol und Bayern dieser Herausforderung. Hinterschiffl […]

Der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb ist eröffnet!

Die ersten Gruppen laufen bereits! Nach der Meldung des Bundesbewerbsleiters BR Hannes Niedermayr an Feuerwehrpräsident Robert Mayer, nach Begrüßung durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner und den Grußworten von St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf, wurde der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022 eröffnet. Via Livestream könnt ihr auf der Seite von Feuerwehr.at auch von daheim aus […]

St. Pölten ist Feuerwehr-Hauptstadt

Am letzten August-Wochenende wird St. Pölten zur Feuerwehr-Hauptstadt. 350 Gruppen bestehend aus über 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern stellen sich dem alle vier Jahre stattfindenden Bundesfeuerwehrleistungsbewerb (diesmal waren es coronabedingt sechs Jahre) und werden die schnellste Feuerwehr Österreichs ermitteln. Doch Schnelligkeit ist nicht alles. Bundesbewerbsleiter Hannes Niedermayr: „Das Bewerbswesen hat […]

Oberösterreich hat schnellste Feuerwehrjugend

Nach coronabedingten Verschiebungen fand mit zweijähriger Verzögerung von 19. bis 20. August nun endlich der 23. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen statt. Dabei bewies Oberösterreichs Feuerwehrjugend erneut ihre Stärke. Zur Eröffnung am 19. August begrüßte Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich Robert Mayer die über 500 Jugendlichen der 52 österreichischen Bewerbsgruppen sowie die Gästegruppen aus Südtirol, den […]

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste – darunter auch Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm – haben sich zur Eröffnung angesagt, um die 52 Gruppen mit rund 500 Feuerwehrjugendlichen aus ganz Österreich zu begrüßen. „Die Bewerbsgruppen bereiten sich monatelang auf dieses Wochenende vor und müssen die Qualifikation im eigenen Bundesland schaffen, um […]

Änderung der ÖBFV-RL KS-0 Kapitel Diensthemd

Die Herstellungsbeschreibung der Bekleidungsstücke der Feuerwehr für das Diensthemd wurden in einer Publikation definiert. Diese „Änderung der ÖBFV-RL KS-0 Kapitel Diensthemd“ steht ab sofort kostenlos im ÖBFV-Webshop sowie auf dem ÖBFV-Sharepoint zur Verfügung.

Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!

Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen Rund 500 Bewerber der besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich werden sich von 19. bis 21. August 2022 in Traiskirchen auf dem Bewerbsplatz messen. Sechs Feuerwehren aus dem Abschnitt Traiskirchen arbeiten auf Hochtouren, damit der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ein unvergessliches Erlebnis wird. Das Stadion in Traiskirchen bietet optimale Bedingungen für den diesjährigen […]

Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff

Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle Delegationen der rund 20 Nationen im Fußballstadion von Celje angetreten. Auch der letzte Bewerbstag hatte noch ein Highlight aus österreichischer Sicht zu bieten: Die Frankenburger Sportwettkampfgruppe aus Oberösterreich schaffte es beim Nass-Löschangriff zum Vizeweltmeister. Im Laufe der Woche trumpften Österreichs Bewerbsgruppen bereits groß auf: Weltmeistertitel […]

Alfred Deschberger nimmt Abschied von der internationalen Bühne

Alfred Deschberger (OÖ), internationaler Bewerbsleiter für die Jugend, verabschiedet sich nach dieser Bewerbswoche in Celje von der internationalen Bühne und übergibt an seinen Nachfolger. Seit 15 Jahren wirkt er im @CTIF mit, im Jahr 2018 hat er die Bewerbsleitung für die Jugend übernommen. Bei aller Professionalität, bei allen Mühen, Anstrengungen und Herausforderungen eines Bewerbes, hat […]

St. Martin im Mühlkreis ist erneut Feuerwehr-Weltmeister!

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje (Slowenien) konnten die Oberösterreicher nicht bremsen: Vor einer vollen Tribüne mit tausenden Fans der rund 20 antretenden Nationen konnte St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb heute, am 22. Juli, erfolgreich verteidigen. St. Martin […]

3. Platz für die österreichische Feuerwehrjugend aus Waldneukirchen, Slowenien ist Weltmeister!

Besonders spannend gestaltete sich der Bewerbstag am 21. Juli für die internationalen Jugendgruppen in Celje (Slowenien). Für Österreich standen drei Burschen- und eine Mädchengruppe, alle aus Oberösterreich, am Start. Den Weltmeister-Titel konnten die jungen Österreicher (Bad Mühllacken im Jahr 2019) nicht verteidigen, die Ergebnisse können sich aber trotzdem sehen lassen: Waldneukirchen erreicht mit dem dritten […]

Feierliche Eröffnung der Internationalen Feuerwehr-Bewerbe in Celje

Vor der beeindruckenden Kulisse des Fußballstadions von Celje meldete der internationale Bewerbsleiter Eduard Kammerer die angetretenen Nationen an CTIF-Präsident Milan Dubravac. Als Ehrengäste waren der Präsident der Republik Slowenien, Borut Pahor sowie der Bürgermeister von Celje, Bojan Šrot anwesend. Nach einem eindrucksvollen musikalischen Rahmenprogramm wurden die Bewerbsflaggen gehisst und das olympische Feuer entzunden. Damit waren […]