Mach mit – beim G.S.F.-Workshop!

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ feiert 2022 das 10 Jahr Jubiläum und wir müssen gemäß der Initiative „GEMEINSAM.Sicher.Feuerwehr“ den Blick in die Zukunft richten und die notwendigen Weichen stellen.

Termin

Freitag, 16. Dezember 2022 von 09:00 – ca. 16:00 Uhr

Tagungsort

Landes-Feuerwehrkommando OÖ (Sitzungszimmer 2.OG)
Petzoldstraße 43, 4021 Linz

Was erwartet euch?

Im Rahmen des 4. Workshops soll, auch im Rahmen der Organisationsänderung, ein gemeinsamer umfassender Informations- und Wissensaustausch, verstärkt mit dem Fokus auf die österreichweite Weiterentwicklung, der Verbreitung und der Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Zu diesem Workshop sind alle mit besonderem Interesse an dieser (Weiter-)entwicklung, alle Neueinsteiger und alle die sich
detaillierter informieren möchten, unabhängig von einer derzeitigen Umsetzung im eigenen Bundesland, herzlich eingeladen.
Der Workshop soll als ständige Einrichtung das gemeinsame Ziel der österreichweiten Verbreitung entsprechend unterstützen. Es soll aber vor allem eine Plattform sein bzw. werden, in dem gemeinsame Wege, Maßnahmen und Planungen erarbeitet bzw. zur Umsetzung gebracht werden.
Es ergeht daher die Einladung zum österreichweiten Workshop zur Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Brand- u. Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen“.

geplante Themen

  • Aktueller inhaltlicher Entwicklungs- u. Gesamtstatus der Bildungsinitiative
  • Umsetzungs- und Erfahrungsberichte der Bundesländer
  • Österreichweite (Weiter-)entwicklungsschritte von G.S.F im ÖBFV erarbeiten
    • Einbeziehung und Schnittstelle zur Feuerwehrjugend (REF 7)
    • Maßnahmen der Unterstützung zur Umsetzung in den Bundesländern
    • Maßnahmen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
    • Netzwerk G.S.F im ÖBFV

Adjustierung

zivil

Anmeldung

Das Ergebnis soll in der Folge dem Präsidium mit dem Ersuchen übermittelt werden, die weiteren Schritte festzulegen.
Um schriftliche Anmeldung im Sekretariat des Oö. LFV (office@ooelfv.at), bis spätestens 13. Dezember 2022, wird gebeten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt…

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben…
Berufsfeuerwehr Wien im Großeinsatz nach Haus-TeileinsturzMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien im Großeinsatz nach Haus-Teileinsturz

Die Berufsfeuerwehr Wien stand Mittwochnachmittag (26.06.2019)…

Zimmerbrand: Frau erliegt den Verletzungen

Eine leblose Frau wurde am 07.06.2019 von einem Atemschutztrupp…
Bauarbeiter kollabiert - Menschenrettung aus luftiger Höhe

Bauarbeiter kollabiert – Menschenrettung aus luftiger Höhe

In 37 m Höhe eines eingerüsteten Objekts in Wien, Alsergrund …
,

Neue Führung im Landesverband der Betriebsfeuerwehren Wien

Am 2. März wurde in Wien ein neues Kommando des Landesverbandes…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…