Wiener Feuerwehrausrüstung für den Einsatz nach dem Dammbruch in der Ukraine

Nach dem verheerenden Dammbruch benötigt die Ukraine dringend Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr, um die Hochwassersituation bewältigen zu können. Daher wurde seitens der Ukraine ein internationales Hilfsansuchen gestellt, mit der Bitte um Feuerwehrgeräte. Hauptsächlich werden im Überflutungsgebiet Boote, Außenbordmotoren, Pumpen, Schläuche, persönliche Schutzausrüstung und Behälter für den Trinkwassertransport benötigt.

Koordiniert wird das Hilfsansuchen, welches über den EU-Hilfsmechanismus abgewickelt wird, in Österreich durch das BMI. Die Berufsfeuerwehr Wien  stellt dafür unkompliziert 50 Pumpen, zehn Stromgeneratoren, neun Boote bzw. Außenbordmotoren, Trinkwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Liter und persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute (Gummistiefel, Wathosen etc.) zur Verfügung.

Branddirektor Mario Rauch erkärt: „Damit in der Ukraine in der aktuellen Hochwassersituation Hilfe so schnell wie möglich bei den Menschen ankommt, stellen wir Ausrüstung für die ukrainische Feuerwehr zur Verfügung. Durch die zwischen den Organisationen, Bundesländern und Staaten international koordiniert Hilfe kann besonders rasch und effizient geholfen werden.“

Das Material wurde bereits für den Transport ins Krisengebiet vorbereitet und wird so schnell wie möglich in die Ukraine weitertransportiert werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt…
www.marko.photo

In tiefer Trauer…

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schaden an LKW: Tangente stundenlang gesperrt

Durch ein technisches Problem verlor ein Lkw-Zug am 25.08.2020…
Frau und Hund im Eis eingebrochen - beide gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau und Hund im Eis eingebrochen – beide gerettet

Die Berufsfeuerwehr wurde am Dienstagvormittag (22.01.2019)…
Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Dichter Rauch vom Keller bis in den 4.Stock: nach einem Brand…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten…

Zimmerbrand – Feuerwehr rettete mehrere Personen über die Drehleiter

Montagmittag (22.08.2016) bemerkte ein Passant den Brand einer…