Alarmstufe 3: Großbrand in Wiener Gewerbebetrieb

Mit mehreren Wasserwerfern und Löschleitungen bekämpft die Berufsfeuerwehr Wien am 05.02.2023 einen Großbrand in einem Gewerbebetrieb in Wien – Simmering. Funkenflug aufgrund des vorherrschenden Windes erschweren die Löscharbeiten. Aus Sicherheitsgründen wird die nahegelegene Ost-Autobahn gesperrt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht, umfangreiche Kontroll- und Nachlöscharbeiten sind erforderlich.

In der Nach auf Sonntag brach in einer Halle im Industrie- und Gewerbegebiet in Simmering ein Brand aus. Autofahrer, die auf der nahegelegenen A4 unterwegs waren, bemerkten Flammen im Dachbereich der Lagerhalle und wählten den Notruf der Feuerwehr.

Von den auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr Wien wurde aufgrund der bereits ersichtlichen Dimension des Brandes Alarmstufe 2 ausgelöst. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auf Alarmstufe 3 erhöht.

Beim Eintreffen konnte ein Vollbrand des Lagergutes in einer teilweise offenen Halle vorgefunden
werden.

Mit mehreren Wasserwerfern, die unter anderem auch über Drehleitern eingesetzt wurden, und etlichen Löschleitungen bekämpften die Feuerwehrtrupps, teilweise unter Atemschutz, den Brand. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung wurden Großtanklöschfahrzeuge alarmiert.

Aufgrund des Funkenfluges mussten weitere, offene Lagerhallen und Lagerbereiche mit Löschleitungen geschützt werden. Umliegende Bereiche und Grundstücke wurden kontrolliert.

Der Einsatz machte eine zeitweise Sperre der A4 Ost-Autobahn durch die Landespolizeidirektion Wien erforderlich.

Durch die gesetzten Maßnahmen konnte der Brand gelöscht werden. Der Großteil der Einsatzkräfte konnte bereits einrücken. Derzeit finden noch Kontroll- und Nachlöscharbeiten statt.

Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt, das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Durch den Brand wurde niemand verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

PKW kollidiert mit einem Ampelmast, der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben

Ein Pkw kollidierte am 23.01.2020 mit einem Ampelmast nahe der…
Tiefgaragenbrand in Wien - Mariahilf

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf

Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…
Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Der Fahrer eines unbesetzten Doppeldeckerbusses hat am 20.08.2018…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Eule verheddert sich in Schutznetz

Ein Stadionmitarbeiter entdeckte (gestern, Donnerstag 15. Oktober…

Wintereinbruch sorgt für zahlreiche Unfälle

Die Tage um den Jahreswechsel waren für die Feuerwehren des…
,

Live aus Mulhouse: Hubert Vetter ist neuer Vizepräsident des CTIF

Bei der Delegiertenversammlung des CTIF -  Internationale Vereinigung…

ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen…