Wenig Wissen über Freiwilligkeit, hohes Ansehen für Feuerwehr

Nachdem zwei junge Feuerwehrmitglieder aus Österreich als Stipendiaten am heurigen Forum Alpbach teilnehmen konnten, trafen sie letzte Woche mit Feuerwehrpräsident Albert Kern sowie „ihren“ Landesfeuerwehrkommandanten, LBD Reinhard Leichtfried aus der Steiermark und LBD Robert Mayer aus Oberösterreich, zusammen. Ziel war ein Gedankenaustausch zur Zukunft der Feuerwehr.

Paul Haunschmied (OÖ) und Daniel Frühwirth (Stmk) nutzten die Seminarwoche im Tiroler Alpbach, um mit jungen Menschen aus zahlreichen Nationen in Austausch zu treten. Dabei wurde – neben den jeweiligen Seminaren – das Feuerwehrwesen in Österreich sowie künftige Herausforderungen ganz allgemein diskutiert. Das Interesse am ehrenamtlichen Feuerwehrwesen in Österreich war sehr hoch, auch wenn viele Menschen zwischen 20 und 30 Jahren sehr wenig über das System wussten.

Im Gespräch mit Feuerwehrpräsident Kern und den zwei Landesfeuerwehrkommandanten stellten die zwei jungen Kameraden vertiefende Fragen zum System und erläuterten ihre Sicht der Entwicklungen. Gemeinsam wurde essenziellen Fragen auf den Grund gegangen und Lösungsansätze aus den Bereichen Mitgliederwerbung, Haltekraft im Ehrenamt sowie aus dem Bereich der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung gesucht. „Erst vor rund zwei Wochen haben wir bei einer ÖBFV-Strategiekonferenz mit den Landesfeuerwehrkommandanten davon gesprochen, den jungen, künftigen Entscheidungsträgern in der Feuerwehr mehr Gehör zu schenken. Ich freue mich sehr, dass beide Stipendiaten sich so aktiv einbringen, um die Feuerwehr Österreich auf die Zukunft mit vorzubereiten“, freut sich Feuerwehrpräsident Kern über das Zusammentreffen.

Ein ausführlicher Bericht von Paul Haunschmied und Daniel Frühwirth erschien in der FEUERWEHR.AT-Ausgabe 10/2021. Ihre Essays über die zukünftigen Herausforderungen des österreichischen Feuerwehrwesens können Sie hier nachlesen. Diese waren Teil der Bewerbungsunterlagen für die Stipendien:

Daniel Frühwirth

Paul Haunschmied

Reinhard Leichtfried, Daniel Frühwirth, Paul Haunschmied, Albert Kern, Robert Mayer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…

Schwerverletzter von Berufsfeuerwehr Wien aus Brandwohnung gerettet

Bei einem Zimmerbrand in einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrparteienwohnhauses…
Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Auf einem Abstellgleis unterhalb der Ostautobahn, die dort in…

Aufgelassenes Gasthaus in der Simmeringer Hauptstraße abgebrannt

In einem ehemaligen Gasthaus gegenüber des Wiener Zentralfriedhofes…
Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte

Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte

Aus derzeit noch unbekannter Ursache kam es am 10.02.2018 auf…

Leopoldstadt: Pkw bei Unfall auf Bahngleise geschleudert

Ein Pkw-Lenker hat am Abend des 18. Februar am Handelskai auf…

Fortbildung für Ausbilder abgehalten

Über 80 Ausbilder aus allen Feuerwehrschulen Österreichs sowie…

Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung…