16 Personen bei Wohnungsbrand in Wien-Alsergrund gerettet

Bei einem Zimmerbrand in einem sechsstöckigen Mehrparteienhaus in Wien-Alsergrund wurden fünf Personen verletzt. Der Brand brach am 18.04.2021 in einer Wohnung im 1.OG aus, dichter Rauch drang in das Stiegenhaus und versperrte den WohnungsinhaberInnen den Fluchtweg. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte den Brand mit zwei Löschleitungen rasch unter Kontrolle bringen.

Das Feuer brach aus derzeit ungeklärter Ursache in einem Zimmer einer Wohnung im 1. OG aus. Die Flammen griffen rasch auf sämtliche Einrichtungsgegenstände über. Als die Wohnungsinhaberin auf den Brand aufmerksam wurde, flüchtete diese ins Freie. Dichter Rauch drang durch die offenstehende Wohnungstüre in das Stiegenhaus und versperrte den weiteren Bewohnern den Fluchtweg. Ein Mann flüchtete dabei auf das Fensterbrett einer Wohnung im 5. OG und rief um Hilfe. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus einem Fenster der Wohnung und drohten auf das darüberliegende Geschoß überzugreifen.

Unverzüglich wurde mit der Personenrettung über die Drehleiter begonnen, zur Sicherheit wurde auch ein Sprungkissen in Stellung gebracht. Zeitgleich drangen mehrere Atemschutztrupps in das dicht verrauchte Stiegenhaus vor und brachten mehrere Wohnparteien mittels Fluchtfiltermasken ins Freie.

Durch einen umfassenden Löschangriff – auch eine Löschleitung im Außenangriff über eine Drehleiter kam zum Einsatz – konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und die weitere Ausbreitung verhindert werden. Das Stiegenhaus wurde zur Entrauchung mittels Hochleistungslüftern belüftet. Mehrere Wohnungen mussten zur Kontrolle durch die Feuerwehr geöffnet werden.

Insgesamt wurden 16 Personen durch die Einsatzkräfte gerettet und an die Berufsrettung Wien übergeben, die mit dem Katastrophenzug und etlichen Rettungsfahrzeugen vor Ort war. Fünf Personen mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Derzeit finden noch Nachlösch- und Sicherungsarbeiten statt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen der Polizei.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Hochwasser – na und?

WORKSHOP am 27.02.2023: DAREnet ist ein europaweites Projekt,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Straßenbahn drückt Klein-LKW gegen Ampelmast

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer…
Gerfried Wagner auf Pixabay
MA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien löst „Alarmstufe 5“ bei Wohnhaus-Brand aus

Nach dem Hotelbrand am Abend des Vortages im zweiten Bezirk befand…
,

Die neue KÄRNTNER FEUERWEHR!

Das offizielle Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes,…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Wien: Ein Toter und mehrere Verletzte bei zwei Wohnungsbränden

In der Penzinger Hernstorferstraße brach am 19.06.2018 aus…
,

Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen…

Entenkinder aus Kanal gerettet

Ein gemütlicher Ausflug wurde für eine zwölfköpfige Entenfamilie…