Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn des zweiten Lockdowns in Österreich mit bundeseinheitlichen Maßnahmen.

Der systemerhaltende Dienstbetrieb zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft steht außer Frage. Die bereits seit längerer Zeit gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelten nach wie vor und sind unter allen Umständen einzuhalten.

Das Ergebnis einer erneuten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes brachte folgendes Ergebnis hervor:

Präsenz-Ausbildungen, Präsenz-Übungen und persönliche Treffen der Feuerwehr sowie der Feuerwehrjugend (unabhängig von der Größe, Teilnehmeranzahl, Location und Dauer) werden vorerst bis 30. November 2020 ausgesetzt.

Detailinformationen über die Anpassung des Lehrgangsprogrammes der Landesfeuerwehrschulen sowie allfällige regionale Maßnahmen und Ausnahmen werden seitens der Landesfeuerwehrverbände direkt an die Feuerwehren des jeweiligen Bundeslandes übermittelt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister…

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehreinsatz nach Explosion und Brand

In einer Wohnung in der Hietzinger Auhofstraße wird Benzin verschüttet,…

Erinnerung: STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband verstärkt das Generalsekretariat und…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…
Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Im Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Wien - Margareten ist…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…

Stichflamme beim Befüllen eines Ethanolkamins – Balkonbrand

Am 28. Juni 2014 kam es kurz vor Mitternacht beim Befüllen eines…

Übung in luftiger Höhe

13 Mann der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien führten…

Optimale Fahrzeugerhaltung und -pflege gewürdigt

CTIF-Klassifizierungsplaketten für historische Feuerwehrfahrzeuge…