Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn des zweiten Lockdowns in Österreich mit bundeseinheitlichen Maßnahmen.

Der systemerhaltende Dienstbetrieb zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft steht außer Frage. Die bereits seit längerer Zeit gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelten nach wie vor und sind unter allen Umständen einzuhalten.

Das Ergebnis einer erneuten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes brachte folgendes Ergebnis hervor:

Präsenz-Ausbildungen, Präsenz-Übungen und persönliche Treffen der Feuerwehr sowie der Feuerwehrjugend (unabhängig von der Größe, Teilnehmeranzahl, Location und Dauer) werden vorerst bis 30. November 2020 ausgesetzt.

Detailinformationen über die Anpassung des Lehrgangsprogrammes der Landesfeuerwehrschulen sowie allfällige regionale Maßnahmen und Ausnahmen werden seitens der Landesfeuerwehrverbände direkt an die Feuerwehren des jeweiligen Bundeslandes übermittelt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht

Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“…

Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Wohnmobiles, mehrerer PKWs und zweier Klein-LKWs

In der Nacht auf den 30. Oktober 2022 war es zu einem Brand mehrerer…

Erinnerung: STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband verstärkt das Generalsekretariat und…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ottakring: LKW und rammt zahlreiche Fahrzeuge

Ein Lenker verliert nach gesundheitlichen Problemen die Kontrolle…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…
Verschätzt - Lkw kracht gegen Brücke

Verschätzt – Lkw kracht gegen Brücke

Montagmorgen (15.01.2018) wollte ein Fahrer mit seinem Lkw unter…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…