FW Kennzeichen für alle Feuerwehren

Verkehrsminister Norbert Hofer verkündete am Freitag, 10. Mai 2019, dass alle österreichischen Feuerwehrfahrzeuge künftig mit Sachbereichskennzeichen ausgestattet werden sollen. Die Regelung ist Bestandteil der 37. KFG-Novelle, die vom BMVIT heute zur Begutachtung ausgesendet wurde.

Diese Kennzeichen mit dem Kürzel “FW” beginnend haben für die Feuerwehren mehrere Vorteile. “So wird es im Zusammenhang mit der Mautpflicht auf Autobahnen, Schnellstraßen und im Bereich der Sondermautstrecken sowie auch hinsichtlich den Parkometerabgaben einzelner Gemeinden, die für Feuerwehrfahrzeuge nicht zu entrichten ist, keine Irritationen mehr geben”, erklärt Bundesfeuerwehrrat Dr. Thomas Schindler, Referatsleiter für Recht und Organisation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Die Kennzeichen werden aus den Buchstaben “FW”,  drei Ziffern und einem Bezirkskürzel bestehen.

Die Umstellung soll ab 2020 beginnen und nur die Zulassung von Neufahrzeugen betreffen. Feuerwehren können aber auf freiwilliger Basis ihre bereits vorhandenen Fahrzeuge auf die neuen Kennzeichen ummelden, wofür nur die Kosten für die Kennzeichentafeln und das Pickerl anfallen.

“Für die Feuerwehren bedeuten Sachbereichskennzeichen einen weiteren Schritt aufeinander zu. Die Gemeinschaft aller Feuerwehren Österreichs wird durch ein gemeinsames Kennzeichen unterstrichen”, betont Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Genauere Informationen dazu finden Sie in den nächsten Ausgaben von FEUERWEHR.AT sowie auf www.bundesfeuerwehrverband.at.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erstes Resümee des Feuerwehrjugendsymposiums

Den Abschluss des ersten – und vermutlich nicht letzten –…

Wien – Penzing: Bungalow in Vollbrand

In einem Haus in einer Kleingartensiedlung in der Amundsenstraße…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Fahrzeugüberschlag auf der A23

Bei einem Unfall auf der A23 überschlug sich am 11.12.2020 ein…
Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Aus noch unbekannter Ursache kollidierte am 19.09.2017 in Wien…

Feuerwehrleute retten Mutter und Kind

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 06.09.2017 alarmiert, weil…

Distanzierung der Feuerwehr

Feuerwehren bilden das Rückgrat der örtlichen Gefahrenabwehr…

Einsatztaucher bergen verlorene Uhr

Voriges Jahr im Sommer verlor ein Mann beim Schwimmen in der…
,

Ehrenring an Ehrenvizepräsident LBD Josef Meschik

Im Zuge der 10. Strategiekonferenz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…