32. Ausbilderlehrgang des ÖBFV für Lehrkräfte der österr. Feuerwehrschulen

Von 17. bis 19.9.2012 fand an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt der 32. Ausbilderlehrgang des ÖBFV für Lehrkräfte der österreichischen Feuerwehrschulen statt. Die Vorbereitung führte diesmal das Ausbildungsteam der veranstaltenden Landesfeuerwehrschule Burgenland durch.
Sachgebietsleiter des ÖBFV und Schulleiter Mag. Josef Bader konnte 78 Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen, der drei bayrischen und der Südtiroler Feuerwehrschule begrüßen.
Am Programm der Weiterbildungsveranstaltung standen u.a.
– Vorstellungen des neuen Präsidenten Albert KERN und des Vizepräsidenten Franz HUMER punkto Ausbildung. Die Forcierung der Harmonisierung der Ausbildungssysteme aller Landesfeuerwehrverbände, die Ausformulierung der Kompetenzen und Ausbildungsziele nach den Regeln des Nationalen Qualifizierungsrahmens um eine breite Anrechnung der Feuerwehrausbildung zu erlangen, die Bildung von Kompetenzzentren innerhalb der österreichischen Feuerwehrschulen und die Schaffung eines einheitlichen Berufsbildes waren speziell angesprochene Schwerpunktthemen.
– Der Stand des Abgleiches der Feuerwehrausbildung in den einzelnen Bundesländern durch Harmonisierung der zu erwerbenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen im Sinne des Nationalen Qualifizierungsrahmen war als eines der Hauptthemen welches die Teilnehmer alle drei Tage begleitete.
– Die Vorstellung der bereits umgesetzten Truppmann- und Truppführer-Ausbildung im Burgenland mit Schwerpunkt – neue Branddienstausbildung – anhand praktischer Vorführungen (Experimente zum Verbrennungsvorgang und zur Explosion, Brandentwicklung, Strahlrohrhandhabung, …)
– Die Vorstellung der Möglichkeiten und Gefahren neuer Technologien in der Fahrzeugbautechnik am Beispiel von Lithium-Ionen-Batterien mit Schwerpunkt „Verhalten nach einem Zwischenfall“ erfolgte durch Mitarbeiter der TU Graz und des AIT.
– Die Präsentation des neuen Lehr/Lern-Ansatzes „Wie man lehrt, ohne zu belehren“ und dadurch „Lebendig und nachhaltig lernt“ erfolgte durch Mitarbeiter des WIFI Österreich und zeigte den „Feuerwehrausbildern“ einen neuen – teilnehmerorientierten Weg beim Lehren und Lernen auf. Wichtig ist nicht so sehr „dass etwas vom Ausbilder richtig vorgetragen und gezeigt wurde“ sondern dass „der Teilnehmer das Erlernte tatsächlich anwenden kann“.
– Das Thema „Kunststoff – Werkstoff der Zukunft!?“ wurde in Zusammenarbeit mit der HTBL              Eisenstadt in Referaten, Vorstellung der Ergebnisse von Langzeitversuchen mit Einwirkung verschiedener Flüssigkeiten aus Fahrzeugen auf Fahrzeugteile und Feuerwehrausrüstungsteile, Werkstoffprüfungen und Brandversuchen vermittelt.
Im Rahmen eines zeitgleich angesetzten Pressegespräches wurden den Medien die Möglichkeit geboten von den Verantwortlichen des Österreichischen Feuerwehrwesens Präsident Albert KERN, Vizepräsident und Ausbildungsreferent Ing. Franz HUMER, MSc. und Sachgebietsleiter für die Feuerwehrschulen Mag. Josef BADER Aussagen zur Feuerwehrausbildung der Zukunft zu erhalten.
Da der langjährige Schulleiter der Landesfeuerwehrschule Vorarlberg Ing. Reinhard Amann während des Seminars seinen 60. Geburtstag feierte wurde er in einer Laudatio von Seminarleiter Bader gewürdigt, erhielt einen Geschenkskorb mit mitgebrachten Spezialitäten aus allen vertretenen Ländern. Da er wegen seines bevorstehenden Ruhestandes auch das letzte mal bei dieser Veranstaltung dabei war würdigte ihn der Österreichische Bundesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen Erste Stufe welches Präsident Kern und Vizepräsident Humer überreichten.
Ebenfalls wurden im Zuge des Seminars aus den Reihen der Anwesenden folgende Kameraden von LFKdt Ing. Alois Kögl als Zeichen der Dankbarkeit für ausserordentliche Verdienste für den Landesfeuerwehrverband Burgenland ausgezeichnet: Ing. Hubert Schaumberger – LFS Oberösterreich, DI Georg Waldhart – LFS Tirol, Ing. Hans Zmölnig – LFS Kärnten, Johann Rernböck – BtFV Wien, Dr. Christof Oberhollenzer – LFS Südtirol,  Dr. Christian Schwarz – SFS Gertsried (Bayern), DI Gerhard Grain – LFS Steiermark, Ing. Franz Schuster – LFWS Niederösterreich.
Zu guter Letzt führte noch der ORF für künftige neue Live-Sendungen zeitgleich mit Seminarteilnehmern und anderen Feuerwehrexperten etliche Interviewtrainings durch Profi-Redakteure zu laufenden Übungen durch. Eine echte Bereicherung für alle Beteiligten.
Mit der Übergabe der Seminardiplome am 19.9.2012 endete die dreitägige Weiterbildungsveranstaltung an der LFS in Eisenstadt mit großer Zustimmung der Teilnehmer.
Text: Josef Bader und Stefan Hahnenkamp / LFV Burgenland
Fotos: Stefan Hahnenkamp / LFV Burgenland

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern…

13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders!

Mit diesem Tag erinnert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband…

Jeder Brandtote ist einer zu viel!

Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt? Am…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

22 steirische Betriebe als „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Am Montag, dem 4. März 2024, fand im Weißen Saal der Grazer…

Internationales Seminar zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Die 7. Ausgabe des International Safety Education Seminars findet…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…

Ein Toter bei Frontalzusammenstoß in Floridsdorf

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw ist Donnerstagfrüh…
,

Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen…

A23: Fahrzeug nach Kollision mit Mittelleitschien überschlagen

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 05.01.2016 ein,…
,

Deutsche und österreichische Feuerwehrspitze zu Gast in Graz

Die Zusammenarbeit des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…