Neue Info- und Gefahrenblätter der SG 3.3 und 4.6 online

Als Unterstützung für die Feuerwehren und ihre Mitglieder haben die Sachgebiete 3.3 und 4.6 aktuelle Informationen herausgegeben, welche Sie ab sofort auf unserer Website zum Download finden.
Infoblatt des Sachgebiets 3.3 „Atem- und Körperschutz“:

  • Umgang mit Pressluftatmern nach extremen thermischen Belastungen

Gefahrenhinweise des Sachgebiets 4.6 „Schadstoffe“:

  • Kohlenmonoxid CO in Lagerräumen von Holzpellets
    (und ähnlichen Lagern, wie z. B. Hackschnitzel)
  • Lithium-Akkumulatoren (Lithium-Ionen, Lithium-Polymer, Lithium-Phosphat, …)

Sie finden diese in unserem Downloadbereich – INFOBLÄTTER.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister…

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Prosit 2025!

Zwei Tote bei nächtlichen Zimmerbränden in Wien

Zwei Personen kommen bei zwei Zimmerbränden in Wien innerhalb…

Wien: Frau bei Zimmerbrand verletzt, zwei Personen gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 04.08.2022 in einem Altbau in Ottakring…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter bei Zimmerbrand in Wien-Brigittenau

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand am 14.04.2022 in der Brigittenau…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall am Wienerberg

Dienstagvormittag (28.08.2018) wurden zwei Personen bei einem…

Verkehrsunfall PKW und Straßenbahn: Lenkerin aus Fahrzeug befreit

Mittwochabend (07.09.2016) kam es auf der Alserstraße in Wien…

Verpuffung riss Fenster aus der Fassade

Aus bisher unbekannter Ursache war es beim Wechseln der Flüssiggaskartusche…

Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am 18. Oktober, am frühen Nachmittag, forderte eine  Frontalkollision…