Deutsche und österreichische Feuerwehrspitze zu Gast in Graz

Die Zusammenarbeit des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit dem Deutschen Feuerwehrverband ist ein sehr wichtiges Anliegen beider Interessensvertretungen. Ein ständiger Meinungsaustausch zu zukunftsweisenden Vorhaben ermöglicht den beiden Ländern gemeinsam an der Umsetzung verschiedener Projekte aber auch an der Thematisierung feuerwehrrelevanter Schwerpunkte auf internationaler Ebene zu arbeiten.
Zu einem solchen Austausch ist es zwischen 28. und 30. Mai 2015 in der steirischen Landeshauptstadt Graz auf Einladung des ÖBFV gekommen. Die hochkarätige deutsche Delegation wurde von Präsident Hans-Peter Kröger angeführt. Die Vizepräsidenten Dr. hc. Ralf Ackermann, Ulrich Behrend und Ludwig Geiger sowie der stellvertretende Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer vervollständigten die angereiste Feuerwehrspitze. Aus Österreich waren neben Präsident Albert Kern auch die Vizepräsidenten Franz Humer, Dr. Gerald Hillinger sowie Armin Blutsch, der CTIF Vizepräsident Hubert Vetter sowie der Generalsekretär des ÖBFV, Mag. Markus Ebner anwesend.

Der Bürgermeister von Graz, Mag. Siegfried Nagl, empfing am ersten Abend die hochkarätigen Gäste zu einem informellen Gespräch im Rathaus am Grazer Hauptplatz.

Die offizielle Tagung befasste sich am zweiten Tag mit aktuellen Themen aus dem Feuerwehrgeschehen. Neben der Fachmesse „Interschutz 2015“ in Hannover wurden auch Tagesordnungspunkte angesprochen, die nun in weiterer Folge in Brüssel auf europäischer Ebene Gehör finden sollen.

Die mitangereisten Ehepartnerinnen der Delegationen nutzten die Zeit, um Graz etwas näher kennen zu lernen. Das international hoch gelobte Grazer Opernhaus öffnete beispielsweise seine Tore für einen Blick hinter die Kulissen.

Eine spezielle „Feuerwehrführung“ durch die steirische Landeshauptstadt endete für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schlossberg, wo hoch über den Dächern von Graz das abschließende Dinner wartete.

„Unser Kontakt mit der deutschen Feuerwehrspitze ist überaus freundschaftlich. Wir haben dieses intensive Treffen genutzt, um in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam einige wichtige Themen für die Zukunft der Feuerwehren und damit verbunden dem Ehrenamt zu forcieren und auf den internationalen Tisch zu bringen. Gemeinsam werden wir hier noch sehr viel erreichen“, ist Präsident Kern am Ende dieser Tagung überzeugt.



Fotos: Rieger/ÖBFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Döblinger Villa

Mit vier Löschleitungen bekämpften Feuerwehrtrupps am 07.12.2023…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Knapp 120 Offiziere beim 38. ÖBFV-Führungsseminar

Nach dem Startschuss des heurigen ÖBFV Führungsseminars von…

Bauarbeiter abgestürzt – unbestimmten Grades verletzt

Am Donnerstag den 28.01.2016 war auf einer Baustelle in Wien…

Der deutsche Feuerwehrverband eröffnet „Basisstation in Brüssel“

„Frühzeitiges Aufmerken in Brüssel kann praxisfremde Regelungen…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…

Brand in Versuchslabor

Am 27. Jänner 2014 kam es gegen Mittag aus bisher unbekannter…