Christbaumbrand

In Wien – Favoriten war in der Silvesternacht ein Christbaum in Brand geraten. Eine Familie (2 Erwachsene und ihre 2 Kinder) konnten sich noch selbst aus der im 2. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses gelegenen Brandwohnung retten und wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Berufsfeuerwehr Wien mit Sauerstoff versorgt.
Unter Atemschutz wurde der Brand, der bereits auf Teile der Wohnzimmereinrichtung übergegriffen hatte, mit einer Kübelspritze abgelöscht.
Zur Entrauchung wurde ein Hochleitungsbelüftungsgerät eingesetzt.
Parallel zu diesen Maßnahmen wurden weitere Wohnungen des Mehrparteienwohnhauses kontrolliert. Dabei wurden aus einer benachbarten Wohnung, in die Brandrauch eingedrungen war, vier Erwachsene und zwei Hunde ins Freie gebracht.
Insgesamt wurden sechs Erwachsene und zwei Kinder an den Rettungsdienst übergeben.
Das Brandgut wurde im erforderlichen Ausmaß ausgeräumt und im Freien gesichert abgelegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

Tödlicher Kohlenmonoxid-Unfall in Wien – Floridsdorf

Bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einem Einfamilienhaus…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann bei Flucht von einem Streit in einen Innenhof gestürzt

Ein 27-jähriger Mann war am 10.06.2020 nach einem Fluchtversuch…
Pkw kracht gegen Hausmauer

Pkw kracht gegen Hausmauer

In Wien - Donaustadt kam Montagabend (19.03.2018) ein junger…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten…

Die österreichischen Feuerwehren im Jahr 2014 – Ein Rückblick

In den neun österreichischen Bundesländern engagieren sich…

Erfolgreicher Abschluss des Offiziersausbildungsjahrgangs April 2012

Mit der Abnahme der letzten Kommissionsprüfung am 29. Oktober…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…