Werkstättenbrand – Hausbewohner vom Brandrauch eingeschlossen.

In der Nacht von Silvester auf Neujahr sind in Wien – Wieden im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses mehrere, vor einer Hinterhofwerkstatt abgestellte Kraftfahrzeuge (PKWs und Motorräder) in Brand geraten. Dieser hatte beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien bereits auf Teile der im Hinterhaus befindlichen Werkstätte und ein Nebengebäude des KFZ-Betriebes übergegriffen.
Durch die starke Rauchentwicklung im Innenhof und die Intensität des Brandes waren die über der Werkstatt wohnenden Personen vom Brand eingeschlossen. Der Brandrauch hatte auch die an den Innenhof angrenzenden Nachbarobjekte völlig eingehüllt.
Über den Innenhof wurden unter Atemschutz zwei Löschleitungen, eine zur Brandbekämpfung der Fahrzeugbrände und eine weitere zur Bekämpfung des Werkstättenbrandes vorgenommen.
Parallel dazu wurde das straßenseitg gelegene Gebäude evakuiert und die, an den Innenhof angrenzenden Gebäude kontrolliert.
Nach Einsatz von Löschschaum über eine weitere Löschleitung konnte schlussendlich die Brandintensität gebrochen und die im Hinterhaus eingeschlossenen Personen mit Fluchtfiltermasken ins Freie gebracht werden.
Cirka 20 Personen wurden zur Betreuung an den Katastrophen-Zug der Berufsrettung Wien übergeben bzw. in einem Bus der Wiener Linien zwischenzeitlich untergebracht.
Aus Sicherheitsgründen musste die Strom- und Gaszuleitung zum Hinterhaus unterbrochen werden. Die Bewohner des Hinterhauses kommen zwischenzeitlich bei Verwandten unter.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin legt einen…

Europäisches Forum Alpbach – die Jury hat entschieden!

Das Europäische Forum Alpbach und der ÖBFV verlosten zwei Teilnahmen…

Wohnungsvollbrand – Mieterin sprang bei Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fenster

In den frühen Morgenstunden des 01.05.2017 war in einer Wohnhausanlage…

Feuerwehr verhinderte Flammeninferno

Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Kühnsdorf und Peratschitzen…

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2012

Jährlich findet österreichweit am ersten Samstag im Oktober…