Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 35 Nationen zu Gast sein, um die „XVI. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe und die XXI. Internationale Feuerwehrjugendbegegnung“ auszutragen. „Das wird eine Riesenveranstaltung und unsere Stadt wird sich als perfekter Austragungsort dieser Spiele präsentieren“, ist Bürgermeister Günther Albel überzeugt.
Jahrhundertereignis für österreichisches Feuerwehrwesen
Retten, löschen, schützen, bergen – und das alles in kürzester Zeit und auf höchstem Niveau: Die besten Feuerwehrmannschaften zwischen Russland, Europa und den USA kommen vom im Juli 2017 in der Stadt Villach zusammen, um ihre erfolgreichsten Wettkämpfer zu ermitteln. Gerechnet wird mit bis zu 10.000 Fans, die die Mannschaften begleiten. „Abgesehen von den Nächtigungszahlen, der internationalen Imagewerbung und Umwegrentabilität ist diese Veranstaltung ein sehens- und erlebenswertes Spektakel für die Zuschauerinnen und Zuschauer“, so Albel.
Für Feuerwehrreferent und Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser ist die Austragung der Internationalen Wettkämpfe 2017 in Villach ein absolutes Highlight: „Villach wird sich für Kärnten als perfekter Gastgeber präsentieren und für nachhaltige positive Eindrücke sorgen. Angesichts der großen Teilnehmer- und Besucherzahlen ist diese Veranstaltung auch von wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung. Dazu haben unsere Kärntner Vertreter die Chance, mit dem heimischen Publikum im Rücken im internationalen Wettbewerb zu begeistern und zu überzeugen. Dass unsere Feuerwehrleute zu den besten der Welt zählen, hat in der Vergangenheit beispielsweise die FF Puch ja mehrfach bewiesen.“
Feuerwehrpräsident Albert Kern freut sich neben dem sportlichen Aspekt dieser Woche auch im Rahmen von CTIF Tagungen und Versammlungen internationale Feuerwehrfunktionäre in Österreich begrüßen zu dürfen. „Bei diesem Zusammenkommen haben wir eine einmalige Gelegenheit, das österreichische Feuerwehrwesen darzustellen und zu zeigen was wir können“, so der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in seinem Statement vor den anwesenden Journalisten.
Groß ist die Freude auch bei Landesfeuerkommandant Josef Meschik, der von einem Jahrhundertereignis für das Kärntner Feuerwehrwesen spricht: „Wir sind überglücklich, dass Villach den Zuschlag für die Austragung erhalten hat. Die spannenden Wettkämpfe werden die enorme Schlagkraft der Wehren einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Bewegung und Leistung sind Schlagwörter, die untrennbar mit den Feuerwehrwesen verbunden sind, und dies wird bei diesem Großereignis ganz besonders zum Ausdruck kommen.“
Spannende Bewerbe
„Ausgetragen werden die einzelnen Bewerbe im Sportstadion Lind und, das ist eine absolute Neuheit, im Park des Alten Parkhotels. Hier finden wir die besten Rahmenbedingungen vor“, erklärt Villachs Feuerwehr-Bezirkskommandant Andreas Stroitz. „Wir errichten eigene Tribünen, damit ein paar Tausend Besucherinnen und Besucher die spannenden Bewerbe verfolgen können.“ Einen Höhepunkt unter den Bewerben stellt sicher das Hakenleitern-Steigen dar, bei dem sich die Florianijünger in höchste Stockwerke hanteln müssen. Das Besondere dabei: „Dieser Bewerb wird mitten in unserer Altstadt über die Bühne gehen und den Zusehern beste Unterhaltung garantieren“, verspricht Bürgermeister Albel.
Quelle: Mediengespräch am 7. Juli 2016 in Villach

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dramatische Menschenrettung bei Zimmerbrand

In einem Mehrparteienwohnhaus in Favoriten brach am Sonntag in…

Aufzugsnotbefreiung: Richtlinie E-29 auf Schiene

Für Einsätze im Bereich „Personenbefreiung aus Aufzugsanlagen“…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien rettet einen notgelandeten verletzten Schwan vom Dach eines Hauses in Wien Landstraße

Ein Schwan ist am 07.01.2022 offenbar vom korrekten Kurs abgekommen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand forderte Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Favoritner Quellenstraße ist in…

Brand im Spital

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 24.01.2017 ein…

Riesenglück bei Wohnungsbrand

Am Samstag, dem 30. April 2016, kam es in den Morgenstunden in…

CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen…