ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren
Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen und der Brandbekämpfung unter Druck austretender brennbarer Flüssigkeiten waren von 1. bis 2. September 13 Teilnehmer von den Flughafenfeuerwehren Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck zu Gast bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat.
Der Lehrgang hatte inhaltlich einiges zu bieten und gliederte sich in die zwei Themenblöcke Heißausbildung (Suchen und Retten in verrauchten Gebäuden, Handhabung von Hohlstrahlrohr und Wärmebildkamera, Zusammenarbeit innerhalb des Trupps/innerhalb der Gruppe, Richtiges Löschen und Kühlen von Rauchschichten, Erkennen von Brandverlauf und gefährlichen Situationen) und Brandbekämpfung (Einsatz von verschiedenen Löschmitteln bei Flüssigkeitsbränden inklusive Einsatztaktik, Einsatz von Hohlstrahlrohren und/oder Kombischaumrohren bei Flüssigkeitsbränden, Verhalten von brennendem Kerosin bzw. brennenden Flüssigkeiten, Zusammenarbeit innerhalb des Trupps/innerhalb der Gruppe).
Dieser Lehrgang wird im heurigen Jahr acht Mal als ÖFKAD Lehrveranstaltung angeboten.
Fotos: Daniel Wirth