Wiener Feuerwehrfest 2024

Wann?
06. bis 08. September 2024, ab 09:00 Uhr

Ort: 1. Bezirk, Platz “Am Hof”, vor der Zentralfeuerwache

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist mit dem Fahrrad erreichbar, Fahrrad-Abstellplätze sind vorhanden.

Programm-Höhepunkte
Präsentationen von Fahrzeugen und Geräten von der Berufsfeuerwehr Wien sowie dem Wiener Landesfeuerwehrverband

Die offizielle Eröffnung des 34. Wiener Feuerwehrfestes erfolgt am Freitag um 17:00 Uhr durch politische Vertreter*innen der Stadt Wien sowie Branddirektor Dipl.-Ing. Mario Rauch.

Kinder können mitmachen

Beim Feuerwehrfest können Kinder mit einer Kübelspritze einen simulierten Brand löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen.

Fit für die Feuerwehr

Beim Infopoint können Sie mehr über das Berufsbild der Feuerwehrleute, Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen, dem Aufnahmeverfahren und der Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Wien erfahren.

Einsatzvorführungen

Einsatzvorführungen gibt es am Samstag und Sonntag ab jeweils 10:30 Uhr:

  • Brennen & Löschen
  • Verkehrsunfall
  • Höhenretter-Einsatz

Rund um die Vorführungen können die Besucher*innen die Sondereinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien kennenlernen. Dazu gehören der Feuerwehr-Imker*innen oder die Inspektionsrauchfangkehrer*innen.

Präsentationen der Polizei und Rettung

Zusätzlich zu den Vorführungen der Berufsfeuerwehr Wien stellen sich die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und der Wiener Rettung mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften vor und geben Auskunft über ihre Spezialaufgaben. Bei den täglichen Präsentationen können zahlreiche Fahrzeuge, wie das Taucherfahrzeug oder die Fahrzeuge der Löschbereitschaft, besichtigt und “angegriffen” werden. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Präventions- und Sicherheitstipps.

Sicherheitstag der Wiener Schulen

Am Freitag ab 09:00 Uhr beginnt der Sicherheitstag der Wiener Schulen. Es gibt eine Sicherheits-Rätselrallye der Helfer Wiens, Wissenswertes über den vorbeugenden Brandschutz und eine Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem Katastrophenschutz-Kreis (K-Kreis).

Programmdetails

  • Freitag, 6. September 2024
    • 09:00 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
    • 09:00 bis 17:00 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis: Sicherheitsinformationen und Fahrzeugschau
    • 16:45 Uhr: Festakt zur Eröffnung des 34. Wiener Feuerwehrfestes mit Einsatzvorführung und Platzkonzert der Polizeimusik Wien
    • 9:00 bis 21:00 Uhr: Gastronomie
    • 18:30 bis 21:00: Live-Musik „“Backdraft Light
    • Feuerwehrmuseum geschlossen
  • Samstag, 7. September 2024
    • 9 bis 17 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis: Sicherheitsinformationen und Fahrzeugschau
    • 11.30 Uhr: Vorführung Brennen und Löschen
    • 14.30 Uhr: Vorführung Verkehrsunfall Pkw
    • 16 Uhr: Vorführung Höhenretterübung
    • 9 bis 17 Uhr: Feuerwehrmuseum geöffnet
    • 9 bis 21 Uhr: Gastronomie
    • 18.30 bis 21 Uhr: Live-Musik „Spectacollo Light
  • Sonntag, 8. September 2024
    • 9 bis 17 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis: Sicherheitsinformationen und Fahrzeugschau
    • 11.30 Uhr: Vorführung Brennen und Löschen
    • 14.30 Uhr: Vorführung Verkehrsunfall Pkw
    • 9 bis 17 Uhr: Feuerwehrmuseum geöffnet
    • 9 bis 17 Uhr: Gastronomie

Platzordnung

Durch das Betreten des Veranstaltungsgeländes des Feuerwehrfestes akzeptieren die Besucher*innen die Bestimmungen der Platzordnung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand im Einfamilienhaus, eine Person verstorben

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Floridsdorf kommt…

Berufsfeuerwehr Wien rettet Person aus der Neuen Donau

Ein Passant hat rasch reagiert, als er am 05.04.2018 eine Person…

Dreimal Gold für die Rettungshunde der Wiener Feuerwehr

Die Konkurrenz war groß: die Teams – also HundeführerInnen…

Tiroler Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2017 in Silz!

Bereits zum dritten Mal nach 1963 und 1972, also dem ersten…

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Liesing

Schwere Kopfverletzungen zog sich der Fahrer eines Pkws bei einem…

Die XX. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung ist eröffnet!

Alle Blicke richten sich gespannt nach Polen, wo die besten Feuerwehrjugend-Gruppen…