ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen organisiert der österreichische Bundesfeuerwehrverband (Sachgebiet 5.7) bereits seit vielen Jahren das Seminar „Ausbildungsmethodik“.

Seit einer Überarbeitung und Anpassung an den aktuellen Stand der methodischen und didaktischen Lehrmeinungen findet dieses Seminar bereits zum dritten Mal unter der Führung von HBI Andreas Schubert in der NÖ Landes-Feuerwehrschule statt. Bei dieser Ausbildung – welche vom 1. bis 5. Juli 2013 abgehalten wurde – waren diesmal Teilnehmer aus dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich vertreten. Aber auch aus den drei staatlichen bayrischen Feuerwehrschulen (Geretsried, Würzburg und Regensburg) durften wir Kollegen begrüßen.

Unter anderem wurden folgende fachliche Inhalte behandelt:

  • Wie lernt der Mensch?
  • Didaktische Grundlagen
  • Methoden des praktischen und theoretischen Unterrichtes
  • Gestaltung von Lehr- und Lernbehelfen
  • Grundlagen der Präsentationstechnik
  • Gestalten mit Schriften, Farben und Bildern
  • etc…

Selbstverständlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit das Erlernte auch gleich in die Praxis umzusetzen. Die selbsterarbeiteten praktischen Übungen und theoretischen Präsentationen wurden mit Video festgehalten und auch gleich analysiert.
Im Zuge des Rahmenprogrammes bestand dann auch die Möglichkeit Land und Leute näher kennenzulernen und einen Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Bei mehreren weiterführenden Seminaren – ebenfalls unter der Leitung der NÖ Landes-Feuerwehrschule – können die Teilnehmer noch mehr Infos auf ihrem Weg zum perfekten Ausbilder sammeln.
Text: HBI Andreas Schubert
Foto: NÖ LFWS

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Straßenbahn drückt Klein-LKW gegen Ampelmast

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer…

Erster Europäischer Rauchwarnmelder-Tag: jedes Opfer ist eines zu viel

Die Investition von wenigen Euros kann über Leben und Tod entscheiden.…

Österreichs schnellste Feuerwehrgruppen gekürt

Drei Tage lang stand St. Pölten ganz im Zeichen der Feuerwehr.…
,

NPO-Fonds einmal mehr verlängert

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen…
,

GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR beeindruckt auf europäischer Ebene!

Die Bildungsinitiative des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes,…

Zimmerbrand – zwei Personen aus der Brandwohnung gerettet

In einem Wohnhaus in Wien – Meidling war in der Nacht auf Donnerstag…

Herzstillstand überlebt – Opfer bedankt sich bei Rettern von der Feuerwehr

Etwas mehr als einen Monat nach einem plötzlichen Herzstillstand…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

„Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, Höhe Shell…