Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, durchbrach eine Betonmauer, welche dabei auf 8m zerstört wurde. Anschließend kam sie in der dahinterliegenden Grünfläche mit ihrem stark deformierten Fahrzeug zum Stillstand.

Die ersteingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten bei der Erkundung feststellen, dass bereits beide Insassen vom Rettungsdienst betreut wurden und dass es sich beim Unfallfahrzeug um einen PKW mit Elektroantrieb handelt. Daher wurden in weiterer Folge mittels Schnellangriffseinrichtung (Löschleitung) ein Brandschutz aufgebaut und mittels Wärmebildkamera die Fahrzeug-Akkus auf Erwärmung kontrolliert und die Einsatzstelle mit Lichtflutern ausgeleuchtet.

Aufgrund der starken Beschädigung des Fahrzeugs wurde noch die Lage der Nottrennstelle erkundet und diese aktiviert, um die Fahrzeugakkus elektrisch vom Fahrzeugwrack zu trennen.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW unter Verwendung zweier Hebebänder und dem Ladekran auf ein Abschleppfahrzeug gehoben und anschließend auf einen sogenannten „Quarantäneplatz“ für verunfallte E-Fahrzeuge gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Heute ist der Tag des Waldes!

Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und geben Kraft…

Feuerwehr rettete bewusstlose Frau bei Zimmerbrand in Wien-Landstraße

Eine bewusstlose Frau wird von Feuerwehrleuten aus der Brandwohnung…
,

Verwirrung nach Aussagen zu Feuerwehr-Veranstaltungen

Wien, 15.09.2020 | Aussagen, die der Leiter der Corona-Kommission…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…
Brand einer Halle

Brand einer Halle

In der Nacht auf Sonntag (01.07.2018), ist es zu einem Brand…

FinanzOnline Codes an Feuerwehren übermittelt

Der Großteil der Feuerwehren ist als Datensatz in den Grunddaten…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…