Noch bis Ende Jänner Frühbucher-Bonus nutzen: 3. Betriebsfeuerwehr-Fachtagung!

Am 23. und 24. Mai 2024 findet in Salzburg erneut die Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren statt. Die letzte Veranstaltung dieser Art gab es 2017 – dann folgte eine coronabedingte siebenjährige (statt vierjährige) Pause. Auch dieses Mal wird die Tagung von einer umfangreichen Fachausstellung begleitet.

Die österreichischen Betriebsfeuerwehren tragen eine große Verantwortung, nicht nur für die MitarbeiterInnen und KundInnen ihres Unternehmens, sondern auch in Bezug auf den wirtschaftlichen Erfolg und die Standortsicherheit.

Gerade der Vorbeugende und Organisatorische Brandschutz konfrontieren die Feuerwehren laufend mit Änderungen und Neuerungen. Umso wichtiger ist es, stets am neuesten Stand zu sein.

Diese zwei Tage bieten nicht nur Gelegenheit zur Weiterbildung und Auffrischung, sondern auch zum regen Austausch untereinander und mit einschlägigen Fachfirmen, die hierbei die Gelegenheit erhalten, Innovationen und Produkte vorzustellen. Neue Erfahrungen und erfolgreiche Herangehensweisen nützen so nicht nur einer einzelnen Betriebsfeuerwehr, sondern dem gesamten Feuerwehrwesen.

Die Programmschwerpunkte für 2024 werden sein:

  • Schaummittelproblematik
  • Digitalisierung im Feuerwehrdienst
  • Ingenieurmethoden im Betriebsbrandschutz
  • Virtual Reality in der Feuerwehrausbildung
  • Photovoltaikanlagen auf Industrieobjekten
  • Einsatzbericht – Gasexplosion bei Umbauarbeiten in einem Chemiebetrieb
  • Megatrends im Brandschutz – Trendmap 3.0
  • Bericht aus dem ÖBFV Referat 4 – Vorbeugender Brandschutz
  • Bericht aus dem ÖBFV Referat 5 – Einsatz und Ausbildung
  • Bericht aus dem ÖBFV Fachausschuss Betriebsfeuerwehren
  • Chancen für Betriebe mit Betriebsfeuerwehr

Diese Fortbildung dient auch als Verlängerung Ihres Brandschutzpasses.

Nutzen Sie noch bis Ende Jänner den Frühbucher-Bonus und sparen Sie € 50,-!

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier!

 

Foto: Tourismus-Salzburg, Breitegger Günter

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute…

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…
,

Amtsantritt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle

Der neue Landesfeuerwehrinspektor, Herbert Österle, hat am Donnerstag,…
Berufsfeuerwehr Wien richtet umgekippten Betonpumpen-Lkw auf

Berufsfeuerwehr Wien richtet umgekippten Betonpumpen-Lkw auf

Zu einem technisch aufwändigen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr…

LKW streift Leitschiene

Am 5. August 2014 prallte ein Sattel-LKW-Zug gegen den Leitschienenfahrbahnteiler…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…