Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.

Beginn der Ausbildung: Sommer 2024

Voraussetzungen:

  • Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehr­spezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura
  • Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)
  • Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.
  • Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben
  • uneingeschränkte körperliche Eignung
  • Hinweis betr. Körpergröße: keine Mindestgröße mehr notwendig!

Bis 12. November 2023 kann man sich bewerben!

Stadtrat Manfred Eber: „Der Aufnahmetest ist intensiv und verlangt den Bewerber:innen viel ab. Aber mit guter Vorbereitung wartet danach ein toller Job. Ein neues Video, in dem das Moderationsduo Gabi Hiller und Philipp Hansa den körperlichen Eignungstest sehr anschaulich präsentieren, bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest. Zudem hoffen wir sehr, dass sich viele Frauen bewerben, damit wir endlich die erste Berufsfeuerwehrfrau in Graz in den Dienst stellen können.“

Der körperliche Aufnahmetest mit Gabi Hiller und Philipp Hansa:

https://graz.streamdiver.com/berufsfeuerwehr-aufnahmeverfahren-mit-gabi-hiller-und-philipp-hansa/86/

Aktuelle Ausschreibung der Stadt Graz:

https://www.graz.at/cms/beitrag/10417123/7764656/Mitarbeiterinnen_Branddienst.html

Allgemeine Informationen:

https://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10327997/9503929/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

Tödlicher Kohlenmonoxid-Unfall in Wien – Floridsdorf

Bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einem Einfamilienhaus…

Wohnungsbrand: Wohnung stark beschädigt

Bei einem Wohnungsbrand am 07.11.2020 in einem Mehrparteienhaus…
Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Freitagabend (05.10.2018) hatte eine Lenkerin aus bisher unbekannter…

Ein Toter und ein Verletzter nach Unfall auf Baustelle

Auf einer Baustelle in Wien-Penzing wurden gestern Nachmittag…

Drei Verletzte bei Dachbrand in Strebersdorf

Aus bisher unbekannter Ursache ist in der Nacht auf Dienstag…

Favoriten: PKW und Taxi zusammengestoßen – Verkehrsunfall fordert vier Verletzte

Aus derzeit noch unbekannter Ursache ist es am Sonntag den 13.03.2016…

Zimmerbrand fordert ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17. September 2013) ereignete…