Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.

Beginn der Ausbildung: Sommer 2024

Voraussetzungen:

  • Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehr­spezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura
  • Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)
  • Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.
  • Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben
  • uneingeschränkte körperliche Eignung
  • Hinweis betr. Körpergröße: keine Mindestgröße mehr notwendig!

Bis 12. November 2023 kann man sich bewerben!

Stadtrat Manfred Eber: „Der Aufnahmetest ist intensiv und verlangt den Bewerber:innen viel ab. Aber mit guter Vorbereitung wartet danach ein toller Job. Ein neues Video, in dem das Moderationsduo Gabi Hiller und Philipp Hansa den körperlichen Eignungstest sehr anschaulich präsentieren, bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest. Zudem hoffen wir sehr, dass sich viele Frauen bewerben, damit wir endlich die erste Berufsfeuerwehrfrau in Graz in den Dienst stellen können.“

Der körperliche Aufnahmetest mit Gabi Hiller und Philipp Hansa:

https://graz.streamdiver.com/berufsfeuerwehr-aufnahmeverfahren-mit-gabi-hiller-und-philipp-hansa/86/

Aktuelle Ausschreibung der Stadt Graz:

https://www.graz.at/cms/beitrag/10417123/7764656/Mitarbeiterinnen_Branddienst.html

Allgemeine Informationen:

https://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10327997/9503929/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Die Retter-Messe ist eröffnet!

Von heute, 18. September, bis Samstag, 20. September,…

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Badeunfall in Wien: Leiche aus Alter Donau geborgen

Ein lebloser Mann wird am 17.09.2023 von Feuerwehr-Einsatztauchern…
,

Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt…

Zimmerbrand – leblosen Bewohner aufgefunden.

Bei einem Zimmerbrand entdeckt am 29.04.2020 ein Atemschutztrupp…
Einsätze zu Silvester

Zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr Wien zum Jahreswechsel

Zu knapp 240 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der…

Zimmerbrand – zwei Personen aus der Brandwohnung gerettet

In einem Wohnhaus in Wien – Meidling war in der Nacht auf Donnerstag…

Südkoreanische Delegation zu Gast im ÖBFV

Am 10. Oktober 2017 empfingen Feuerwehrpräsident Albert Kern…

Verkehrsunfall in Wiener Neustadt

Zum technischen Einsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt…

Ein klares Nein …

… kommt von ÖBFV-Präsident und Landesfeuerwehrkommandant…