Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.

Beginn der Ausbildung: Sommer 2024

Voraussetzungen:

  • Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehr­spezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura
  • Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)
  • Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.
  • Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben
  • uneingeschränkte körperliche Eignung
  • Hinweis betr. Körpergröße: keine Mindestgröße mehr notwendig!

Bis 12. November 2023 kann man sich bewerben!

Stadtrat Manfred Eber: „Der Aufnahmetest ist intensiv und verlangt den Bewerber:innen viel ab. Aber mit guter Vorbereitung wartet danach ein toller Job. Ein neues Video, in dem das Moderationsduo Gabi Hiller und Philipp Hansa den körperlichen Eignungstest sehr anschaulich präsentieren, bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest. Zudem hoffen wir sehr, dass sich viele Frauen bewerben, damit wir endlich die erste Berufsfeuerwehrfrau in Graz in den Dienst stellen können.“

Der körperliche Aufnahmetest mit Gabi Hiller und Philipp Hansa:

https://graz.streamdiver.com/berufsfeuerwehr-aufnahmeverfahren-mit-gabi-hiller-und-philipp-hansa/86/

Aktuelle Ausschreibung der Stadt Graz:

https://www.graz.at/cms/beitrag/10417123/7764656/Mitarbeiterinnen_Branddienst.html

Allgemeine Informationen:

https://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10327997/9503929/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Pfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verFÜNFfacht

Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen…

So funktioniert FEUERWEHR ÖSTERREICH!

Die Wetterereignisse der letzten Tage fordern die Feuerwehren…

Feuerwehr und Rotes Kreuz zu Auswirkungen des Klimawandels: „Sensibilisierung und Maßnahmen notwendig!“

Die Folgen der Klimakrise treffen zigtausende Menschen in Österreich,…

Katastrophenhilfe steht und fällt mit der Feuerwehr

Die vergangenen Tage haben in ganz Österreich – von Waldbränden…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…
Brand eines Strohlagers - umfangreiche Löscharbeiten erforderlich

Brand eines Strohlagers – umfangreiche Löscharbeiten erforderlich

In der Nacht vom 31.10.2017 auf 01.11.2017 geriet in Wien –…