Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich bewusst oder unbewusst in jeder Übungsvorbereitung und -umsetzung mit pädagogischen Fragen, weshalb dieser Themenbereich auch im Mittelpunkt der aktuellen Online-Weiterbildungsreihe am 12. April 2023 um 17:00 Uhr steht.

Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen stellt ein sehr umfangreiches Themenfeld dar, jedoch stets mit einem zentralen Mittelpunkt, nämlich dem Menschen. Es geht dabei um Punkte, mit denen sich unserer Funktionäre in der Feuerwehrjugend immer wieder beschäftigen müssen, wie zum Beispiel Planung, Zielsetzung, Organisation, Umgang mit Herausforderungen, Überforderung, Motivation, Kommunikation und Führung, um nur ein paar wichtige Bestandteile zu nennen.

Die Zielgruppe dieses Weiterbildungsseminars sind die österreichweit tätigen Feuerwehrjugendbeauftragten und -betreuer in den Bundesländern, der Eintritt steht allen frei und ist kostenlos!

Nähere Infos gibt es hier!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brennender Reisebus am Wiener Praterstern

Ein nur mit dem Fahrer besetzter Reisebus beginnt aus bisher…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter Arbeiter von Kettenkarussel im Wiener Prater gerettet

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Fahrgeschäft im Wiener Wurstelprater…
,

Feuerwehr wird im Covid-Impfplan weiterhin ignoriert 

Auch nach der Initiative einiger Landesregierungen, die Feuerwehren…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…
FEUERWEHR.AT

#ÖsterreichsagtDANKE

Der 26. Oktober ist jener Feiertag, an dem unsere immerwährende…

Katgeräte an Stützpunktfeuerwehren übergeben

Am 16. Dezember wurden acht Hochwasseranhänger und zwei Einsatzleitfahrzeuge…