CO-Unfall durch mobiles Klimagerät in Wien-Favoriten

Ein Ehepaar wurde bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall verletzt. Als Ursache für die Hohe CO-Konzentration war ein in der Wohnung betriebenes mobiles Klimagerät. Feuerwehrleute retteten die bereits bewusstlose Bewohnerin. Die Frau und ihr Mann mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ein mobiles Klimagerät hat in der Nacht auf den 22.06.2022 einen CO – Unfall in einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrparteienwohnhauses verursacht. Durch den Betrieb des Gerätes war es zu einem Unterdruck in der Wohnung gekommen, daher konnten die Abgase der Therme nicht ordnungsgemäß über den Fang abziehen und es war zu einer starken CO-Konzentration in der Wohnung gekommen.

Ein in der Wohnung befindliches Ehepaar verspürte Unwohlsein und verständigte die Rettung. Die standardmäßig von den Mitarbeiter*innen der Berufsrettung Wien mitgeführten Kohlenstoffmonoxid-Warngeräte schlugen bereits beim Betreten der Wohnung Alarm.

Unter Atemschutz brachten die mitalarmierten Feuerwehrleute die bereits bewusstlos im Bett liegende Frau aus der Wohnung und übergaben sie an den Rettungsdienst. Zeitgleich evakuierten und kontrollierten weitere Trupps die an den Abgasfang angrenzenden Wohnungen. Ein Hochleistungsbelüftungsgerät musste zur Druckbelüftung eingesetzt werden um die CO-Konzentration im Gang und der Wohnung zu beseitigen. Vom Inspektionsrauchfangkehrer der Berufsfeuerwehr Wien wurde die Therme und die zugehörige Abgasführung kontrolliert. Die Berufsrettung Wien übernahmen die notfallmedizinische Versorgung des Ehepaares und brachten es zur weiteren Untersuchung bzw. Behandlung in ein Krankenhaus.

(Symbolfoto)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Teuerungen machen Feuerwehren zu schaffen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka diskutierte mit dem Präsidium…

Präambel Zertifizierungsanforderungen in Installations-TRVBs

Vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband sowie den Österreichischen…
Pkw prallt gegen Baum und fängt Feuer - ein SchwerverletzterMA 68 Lichtbildstelle

Pkw prallt gegen Baum und fängt Feuer – ein Schwerverletzter

Ein Pkw war laut Zeugenaussagen am 11.12.2018 ins Schleudern…

Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…

Christbaumbrand mit Verpuffung

Am 25. Dezember 2013 war aus bisher noch unbekannter Ursache…