Wenig Wissen über Freiwilligkeit, hohes Ansehen für Feuerwehr

Nachdem zwei junge Feuerwehrmitglieder aus Österreich als Stipendiaten am heurigen Forum Alpbach teilnehmen konnten, trafen sie letzte Woche mit Feuerwehrpräsident Albert Kern sowie „ihren“ Landesfeuerwehrkommandanten, LBD Reinhard Leichtfried aus der Steiermark und LBD Robert Mayer aus Oberösterreich, zusammen. Ziel war ein Gedankenaustausch zur Zukunft der Feuerwehr.

Paul Haunschmied (OÖ) und Daniel Frühwirth (Stmk) nutzten die Seminarwoche im Tiroler Alpbach, um mit jungen Menschen aus zahlreichen Nationen in Austausch zu treten. Dabei wurde – neben den jeweiligen Seminaren – das Feuerwehrwesen in Österreich sowie künftige Herausforderungen ganz allgemein diskutiert. Das Interesse am ehrenamtlichen Feuerwehrwesen in Österreich war sehr hoch, auch wenn viele Menschen zwischen 20 und 30 Jahren sehr wenig über das System wussten.

Im Gespräch mit Feuerwehrpräsident Kern und den zwei Landesfeuerwehrkommandanten stellten die zwei jungen Kameraden vertiefende Fragen zum System und erläuterten ihre Sicht der Entwicklungen. Gemeinsam wurde essenziellen Fragen auf den Grund gegangen und Lösungsansätze aus den Bereichen Mitgliederwerbung, Haltekraft im Ehrenamt sowie aus dem Bereich der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung gesucht. „Erst vor rund zwei Wochen haben wir bei einer ÖBFV-Strategiekonferenz mit den Landesfeuerwehrkommandanten davon gesprochen, den jungen, künftigen Entscheidungsträgern in der Feuerwehr mehr Gehör zu schenken. Ich freue mich sehr, dass beide Stipendiaten sich so aktiv einbringen, um die Feuerwehr Österreich auf die Zukunft mit vorzubereiten“, freut sich Feuerwehrpräsident Kern über das Zusammentreffen.

Ein ausführlicher Bericht von Paul Haunschmied und Daniel Frühwirth erschien in der FEUERWEHR.AT-Ausgabe 10/2021. Ihre Essays über die zukünftigen Herausforderungen des österreichischen Feuerwehrwesens können Sie hier nachlesen. Diese waren Teil der Bewerbungsunterlagen für die Stipendien:

Daniel Frühwirth

Paul Haunschmied

Reinhard Leichtfried, Daniel Frühwirth, Paul Haunschmied, Albert Kern, Robert Mayer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Pfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verFÜNFfacht

Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen…

Brandeinsatz am Dach des Parlaments

Freitagmorgen (04.11.2016) war von mehreren Passanten ein Rauchaustritt…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…

Der ÖBFV auf der Interschutz!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist dieses Mal ebenfalls…

Lkw-Bergung nach Verkehrsunfall

Am 9. Februar 2015 nachmittags geriet ein Lkw in der Westeinfahrt…

Stichflamme beim Befüllen eines Ethanolkamins – Balkonbrand

Am 28. Juni 2014 kam es kurz vor Mitternacht beim Befüllen eines…