Wien: Umfassenden Löschangriff mit drei Löschleitungen

Ein Wohnungsbrand eines Mehrparteienhauses breitete sich durch den Lichtschacht auf die Dachterrasse aus, wo Terrassenmobiliar und ein Gasgriller in Brand gerieten. Durch den umfassenden Löschangriff mit drei Löschleitungen konnte die Berufsfeuerwehr Wien den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Ein Nachbar des gegenüberliegenden Gebäudes bemerkte am 03.04.2020 den Brand auf der Terrasse und verständigte die Feuerwehr. Im Zuge der Erkundung wurde festgestellt, dass sich ein Wohnungsvollbrand im vierten Obergeschoß über den Lichtschacht auf die Dachterrasse einer, über der Brandwohnung situierten, Maisonettewohnung ausgebreitet hatte. Auf der Dachterrasse gerieten Mobiliar und ein Gasgriller in Brand, was zum weit sichtbaren Stichflammenaustritt aus der Gasflasche führte.

Unverzüglich wurde eine Löschleitung unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Brandwohnung vorgetragen und zeitgleich eine weitere Löschleitung unter Atemschutz durch die Maisonettewohnung auf die Dachterrasse. Ein Entstehungsbrand bei einem bereits geborstenen Fenster in der Wohnung konnte rechtzeitig abgelöscht und so eine Brandausbreitung in die Maisonettewohnung verhindert werden.  Durch den umfassenden Löschangriff – auch eine Löschleitung im Außenangriff über die Drehleiter kam zum Einsatz – konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden.

Die Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnungen waren nicht anwesend.  Nachbarwohnungen waren vom Brandereignis nicht betroffen – es wurden keine Personen verletzt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bundesland-Tour von FPräs Robert Mayer

Das erste Quartal des Jahres 2023 nutzt Feuerwehrpräsident Robert…

Wichtige Mitteilung

Ein Rauchabzug für Stiegenhäuser gemäß TRVB 111 S ist keine…

Frau bei Zimmerbrand gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Mariahilf…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Lkw-Unfall auf Wiener Tangente

Ein schwerer Lkw-Unfall legt am 31.03.2022 den Verkehr auf der…
,

Parlamentarische Anfrage „Schutz unserer Freiwilligen Feuerwehren“

Am 24. Februar 2021 brachten Abgeordnete zum Nationalrat eine…

ÖBFV präsentiert: Neuer Lehrfilm zur Gefahrenerkennung verfügbar

Es ist so weit! Der neue ÖBFV Film "GEFAHRENERKENNUNG" ist verfügbar!…

Erneuter Murenabgang in Kaprun

Im Kapruner Hintertal verlegte eine Mure die Straße und sperrte…

TESTBERICHT – Lkw-Ladung löst sich bei Vollbremsung

Verkehrshindernis 21.05.2013, 15:45 Uhr Adresse A23, Fahrtrichtung…