Frau und Hund bei ausgedehntem Zimmerbrand in der Brigittenau gerettet

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand in Wien – Brigittenau retten Feuerwehrleute die Bewohnerin der Brandwohnung über eine Drehleiter.
Zeitgleich mit der Brandbekämpfung wird auch ein Hund aus der Wohnung gerettet. Im umfassenden Löschangriff konnte der Brand erfolgreich bekämpft werden.

Am späten Samstagnachmittag (24.07.2021) war in einer Wohnhausanlage in Wien – Brigittenau ein Brand ausgebrochen. Passanten bemerkten den Brand und verständigten den Feuerwehrnotruf.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien drang Rauch aus straßen- und hofseitigen Fenstern der im 5. Stock gelegenen Wohnung. Die Bewohnerin konnte noch auf den innenhofseitig situierten Balkon flüchten. Auch hinter ihr drang heißer Rauch aus der Balkontüre.

Feuerwehrtrupps bereiteten im Bereich unterhalb des Balkons eine Sprungkissen vor, während ein weiterer Trupp eine Löschleitung zur Brandwohnung legte und begann die Wohnung mit einem hydraulischen Türöffnungsgerät aufzubrechen. Zeitgleich wurde die Drehleiter im Innenhof in Stellung gebracht und eine weitere Löschleitung zum Schutz der Frau im Außenangriff eingesetzt, da bereits erste Flammen hinter ihr aus der Balkontüre schlugen.

Durch den Drehleitereinsatz konnte die Bewohnerin gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Unter Atemschutz drangen Feuerwehrleute mit einer Löschleitung in die Brandwohnung vor und bekämpften die Flammen.

Parallel dazu kontrollierten weitere Atemschutztrupps das Stiegenhaus und daran angrenzende Wohnungen. Zur Belüftung des Stiegenhauses bzw. Entrauchung der Brandwohnung wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt.

Durch den umfassenden Löschangriff konnte der Brand rasch abgelöscht werden.

Im Zuge der Löscharbeiten wurde ein Hund in der Brandwohnung aufgefunden. Der Hund wurde ins Freie gebracht, mit Trinkwasser versorgt. Zusätzlich wurde ihm Sauerstoff verabreicht.

Die Berufsrettung Wien war mit dem Katastrophenzug und mehreren Teams vor Ort, die die notfallmedizinische Versorgung der verletzten Frau und einer weiteren Familie übernahmen. Diese mussten zur weiteren Behandlung bzw. Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr befreit eingeklemmten Hund aus Rolltreppe

Ein Chihuahua klemmt sich am 11.11.2022 beim Verlassen einer…
,

Ab 21. Februar 2022 wieder Anträge beim NPO-Fonds möglich

Freiwillige Feuerwehren können Unterstützung für das vierte…

Brand einer Gas-Therme: Fluchtweg abgeschnitten

Eine brennende Gaskombitherme sperrte den Bewohnern einer Wohnung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bein eingeklemmt: Feuerwehr befreit Buben aus Fahrrad

Berufsfeuerwehr Wien befreit am 11.08.2020 einen 7-jährigen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in Liesinger Werkstättenhalle

In einer Halle in Wien-Inzersdorf brach am 05.11.2019  in den…

Kleinbrand mit gefährlichen Folgen

Samstagabend (24.10.2015) war in einer Wohnung im dritten Obergeschoß…

Neujahrsempfang des LFV Steiermark

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen.Am Mittwoch, dem 16. Jänner…

Landesseniorentreffen im LFV Steiermark

Über 2.500 Gäste folgten der Einladung zum Landesseniorentreffen…