Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große Lücke in der Geschichte des österreichischen Feuerwehrwesens kann geschlossen werden.

Im Zuge von Recherchen zu den Auszeichnungen des ÖBFV stieß BR Christian Fastl, Leiter des Sachgebietes 1.5, zufällig auf ein Konvolut, das Auskunft über einige weitere Details zum Österreichischen Feuerwehr-Ehrenzeichen gibt – und die vollständige Liste an Verleihungen von 1933 bis 1938 beinhaltet.

Viele Fragen waren in Hinblick auf das Ehrenzeichen bisher unbeantwortet geblieben: Wie viele Ehrenzeichen 1. und 2. Klasse wurden insgesamt verliehen? Wurde das Ehrenzeichen auch an Zivilisten, auch an ausländische Staatsbürger vergeben? Welche inländischen Feuerwehrangehörigen wurden mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet? Wurde diese Dekoration auch für eine erbrachte Lebensrettung verliehen? Gab es Exemplare, die 1938 nicht mehr zur Verleihung kamen? Wenn ja, was geschah mit diesen nach 1945? Nun konnten diese Fragestellungen mit einem Mal beantwortet werden und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden nicht nur interessierten Feuerwehrmitgliedern in allen Bundesländern zugutekommen, sondern sicherlich auch in ordenskundlichen Kreisen einigen Widerhall finden.

Das gegenständliche, nun aufgetauchte Konvolut ist in historischer Hinsicht ein wahrer Schatz und ermöglicht nun eine weit bessere Aufarbeitung dieser in mehrerlei Hinsicht bemerkenswerten Auszeichnungen.

Einen ausführlichen Bericht zum Österreichischen Feuerwehr-Ehrenzeichen und die erstmalige Veröffentlichung der ausgezeichneten Personen von 1933 bis 1938 finden Sie im Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2020“, welches im Webshop erhältlich sein wird!

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht

Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“…

Intensiver Austausch in Feldkirch

Nach einem Rundgang mit dem Vorarlberger Landesfeuerwehrinspektor…

RECOVER-E – Workshop zum Abtransport und Sicherung von verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme in der Mobilität…

Bewusstlose Frau aus brennender Wohnung gerettet

Eine bewusstlose Frau konnte von Atemschutztrupps der Berufsfeuerwehr…

Frau stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Wien-Floridsdorf ist am 20.04.2017 eine…

34. ÖBFV Ausbilderseminar in Salzburg abgehalten

Von 15. bis 17. September 2014 fand das 34. Ausbilderseminar…

Neuwahl der Landesfeuerwehrkommandanten

In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant…