Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große Lücke in der Geschichte des österreichischen Feuerwehrwesens kann geschlossen werden.

Im Zuge von Recherchen zu den Auszeichnungen des ÖBFV stieß BR Christian Fastl, Leiter des Sachgebietes 1.5, zufällig auf ein Konvolut, das Auskunft über einige weitere Details zum Österreichischen Feuerwehr-Ehrenzeichen gibt – und die vollständige Liste an Verleihungen von 1933 bis 1938 beinhaltet.

Viele Fragen waren in Hinblick auf das Ehrenzeichen bisher unbeantwortet geblieben: Wie viele Ehrenzeichen 1. und 2. Klasse wurden insgesamt verliehen? Wurde das Ehrenzeichen auch an Zivilisten, auch an ausländische Staatsbürger vergeben? Welche inländischen Feuerwehrangehörigen wurden mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet? Wurde diese Dekoration auch für eine erbrachte Lebensrettung verliehen? Gab es Exemplare, die 1938 nicht mehr zur Verleihung kamen? Wenn ja, was geschah mit diesen nach 1945? Nun konnten diese Fragestellungen mit einem Mal beantwortet werden und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden nicht nur interessierten Feuerwehrmitgliedern in allen Bundesländern zugutekommen, sondern sicherlich auch in ordenskundlichen Kreisen einigen Widerhall finden.

Das gegenständliche, nun aufgetauchte Konvolut ist in historischer Hinsicht ein wahrer Schatz und ermöglicht nun eine weit bessere Aufarbeitung dieser in mehrerlei Hinsicht bemerkenswerten Auszeichnungen.

Einen ausführlichen Bericht zum Österreichischen Feuerwehr-Ehrenzeichen und die erstmalige Veröffentlichung der ausgezeichneten Personen von 1933 bis 1938 finden Sie im Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2020“, welches im Webshop erhältlich sein wird!

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!

Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen Rund 500 Bewerber…

20 Jahre „Grosses Kinderfest“ im Freilichtmuseum Grossgmain

Von 9 bis 17 Uhr ist das gesamte Museumsareal ein einziger großer…
,

DANKE für Villach 2017

LBD Ing. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten,…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…

Aufwändige Lkw-Bergung auf S1 – Umweltgefahr verhindert

Am 20. Oktober 2015 morgens kam es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Trainer-Ausbildungen des ÖBFV erfolgreich abgeschlossen

Dritte Trainerausbildung für die Heißausbildung im April Bereits…

65. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 6. März 2015 findet im Wiener Rathaus unter…