Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn des zweiten Lockdowns in Österreich mit bundeseinheitlichen Maßnahmen.

Der systemerhaltende Dienstbetrieb zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft steht außer Frage. Die bereits seit längerer Zeit gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelten nach wie vor und sind unter allen Umständen einzuhalten.

Das Ergebnis einer erneuten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes brachte folgendes Ergebnis hervor:

Präsenz-Ausbildungen, Präsenz-Übungen und persönliche Treffen der Feuerwehr sowie der Feuerwehrjugend (unabhängig von der Größe, Teilnehmeranzahl, Location und Dauer) werden vorerst bis 30. November 2020 ausgesetzt.

Detailinformationen über die Anpassung des Lehrgangsprogrammes der Landesfeuerwehrschulen sowie allfällige regionale Maßnahmen und Ausnahmen werden seitens der Landesfeuerwehrverbände direkt an die Feuerwehren des jeweiligen Bundeslandes übermittelt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…
,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden…

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende.…

Wien: Frau bei Zimmerbrand verletzt, zwei Personen gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 04.08.2022 in einem Altbau in Ottakring…

Brandeinsatz bei Einkaufszentrum

Am Freitag den 12.05. 2017 drang in Folge eines Kleinbrandes…

Brandeinsatz über den Dächern der City

Samstagnachmittag (30.01.2016) ist es in der Innenstadt zu einem…

Schwerverletzter bei Zimmerbrand

Am 6. Dezember 2014 gegen 00:45 Uhr kam es in Wien 16 zu einem…

Arbeitstagung der Feuerwehrspitzen in Paris

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) hat sich…