ÖBFV – Medienkompetenzinitiative für PR-Staatspreis 2020 nominiert

Das Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“, welches der ÖBFV gemeinsam mit der ÖBFV Medien GmbH, The Skills Group und Saferinternet.at umgesetzt hat, schafft es diesmal auf die Shortlist des Staatspreises PR 2020.

Rund 350.000 Österreicherinnen und Österreicher engagieren sich für die Feuerwehr, darunter etwa 29.000 in der Feuerwehrjugend. Als Einsatzorganisation hat die Feuerwehr eine Vorbildfunktion, die auch für das Verhalten in sozialen Netzwerken gilt. Denn ab dem Moment, in dem sich eine Person auf Social Media als Feuerwehrmitglied zu erkennen gibt, ist sie nicht mehr rein privat online. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband nimmt diese Verantwortung sehr ernst.

Der ÖBFV hat daher mit dem Tochterunternehmen ÖBFV Medien GmbH und gemeinsam mit The Skills Group sowie dem Kooperationspartner Saferninternet.at das österreichweite Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“ entwickelt und kommuniziert: Spezielle Guidelines sowie ein bislang einzigartiges Workshop-Konzept inklusive Train-the-Trainer-Modulen machen deutlich, wie soziale Medien das Image der Österreichischen Feuerwehr mitgestalten und gewährleisten, dass die Feuerwehrfrauen und -männer verantwortungsvoll mit Facebook & Co. umgehen.

Leuchtturmprojekt – der Funke springt über

„Wir waren positiv überrascht, wie gut das Projekt feuerwehrintern angenommen wurde. Das Interesse war und ist enorm: Schon binnen der ersten Wochen wurden 25 Workshops gebucht und erfolgreich durchgeführt“, erzählt Andreas Rieger, Leiter ÖBFV-Stabsstelle Kommunikation und Geschäftsführer ÖBFV Medien GmbH. „Dass ,Das Internet und meine Feuerwehr‘ nun auch noch für den Staatspreis PR nominiert ist, macht uns stolz und bestätigt unser Engagement.“

„Wir freuen uns sehr über die Nominierung, denn die Guidelines und Workshops tragen nicht nur zu mehr Kommunikationsbewusstsein und Verantwortung innerhalb der österreichischen Feuerwehr bei, sondern das Projekt ist auch ein Aushängeschild für Österreich – es gab bereits Interessensbekundungen aus anderen Ländern“, so Jürgen H. Gangoly, Geschäftsführer The Skills Group und Mit-Initiator des Konzepts. „Es ist nicht unser erster Staatspreis, aber wir alle drücken die Daumen, dass gerade dieses Projekt ihn bekommt.“

#PRGala20 am 25. November

Daumen drücken heißt es noch bis zum 25. November 2020. Denn dann vergeben der Public Relations Verband Austria (PRVA) und das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum 37. Mal den Staatspreis PR. Im Rahmen der #PRGala20 werden die Sieger, die von einer hochkarätigen Jury unter dem Vorsitz der PRVA-Präsidentin Julia Wippersberg beurteilt werden, gekürt.

 

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023…
MA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien löst „Alarmstufe 5“ bei Wohnhaus-Brand aus

Nach dem Hotelbrand am Abend des Vortages im zweiten Bezirk befand…
FEUERWEHR.AT

#ÖsterreichsagtDANKE

Der 26. Oktober ist jener Feiertag, an dem unsere immerwährende…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…

Zimmerbrand fordert ein Menschenleben

In einer Wohnung einer Wohnhausanlage nahe dem Floridsdorfer…

Uhu in Not

Am 2. April 2014, in den Mittagsstunden, wurde von aufmerksamen…