Weitere Lockerungen im Feuerwehrwesen geplant

In der letzten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten und des Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurden weitere Lockerungen für das Feuerwehrwesen beschlossen.

Die Feuerwehr ist eine wesentliche Sicherheitssäule Österreichs und muss sich daher in Richtung Normalbetrieb unter Einhaltung der bestmöglichen Sicherheitsstandards bewegen. Grundsätzlich geht es vor allem um die notwendige Übungstätigkeit, des Dienstbetriebes und der Feuerwehrjugendarbeit. Zusammenfassend empfiehlt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband folgende Lockerungen:

  • dienstliche Besprechungen und einsatzrelevante Übungen in Zugsstärke sind ab 25. Mai 2020 möglich
  • Einhaltung der Grundprinzipien und Vorgaben durch die Bundesregierungen (Abstandregelungen, Desinfektion etc.)
  • Rückkehr auf Normalbetrieb bei der Ausbildungs- und Jugendarbeit
  • Senioren tragen Eigenverantwortung
  • Vorerst keine überörtliche Ausbildung (feuerwehrübergreifend) empfohlen
  • Vorerst keine Öffnung der Feuerwehrhäuser für feuerwehrfremde Personen

Nicht zulässig sind Ausbildungen, bei denen ein intensiver Körperkontakt unvermeidbar ist oder bei denen mehr als ein Zug zur gleichen Zeit am gleichen Ort anwesend sind.

Selbstverständlich gelten die Reglementierungen der jeweiligen Landesfeuerwehrverbände.

Die Richtschnur des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes finden Sie in den beiden Dokumenten anbei.

 

 

Beitragsfoto: FF Oberwaltersdorf

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 12.02.2014

Der Tag begann bei Schneeregen mit den bereits zur Routine gewordenen…

Live aus Mulhouse: France, nous sommes arrivés / Wir sind angekommen

Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die XV. Internationalen…

Akute Einsturzgefahr

Aus ungeklärter Ursache brach am 25. Juni 2013 eine Natursteinstufe…

Frontalzusammenstoß mit LKW

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. April 2013 auf gerader…