Weitere Lockerungen im Feuerwehrwesen geplant

In der letzten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten und des Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurden weitere Lockerungen für das Feuerwehrwesen beschlossen.

Die Feuerwehr ist eine wesentliche Sicherheitssäule Österreichs und muss sich daher in Richtung Normalbetrieb unter Einhaltung der bestmöglichen Sicherheitsstandards bewegen. Grundsätzlich geht es vor allem um die notwendige Übungstätigkeit, des Dienstbetriebes und der Feuerwehrjugendarbeit. Zusammenfassend empfiehlt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband folgende Lockerungen:

  • dienstliche Besprechungen und einsatzrelevante Übungen in Zugsstärke sind ab 25. Mai 2020 möglich
  • Einhaltung der Grundprinzipien und Vorgaben durch die Bundesregierungen (Abstandregelungen, Desinfektion etc.)
  • Rückkehr auf Normalbetrieb bei der Ausbildungs- und Jugendarbeit
  • Senioren tragen Eigenverantwortung
  • Vorerst keine überörtliche Ausbildung (feuerwehrübergreifend) empfohlen
  • Vorerst keine Öffnung der Feuerwehrhäuser für feuerwehrfremde Personen

Nicht zulässig sind Ausbildungen, bei denen ein intensiver Körperkontakt unvermeidbar ist oder bei denen mehr als ein Zug zur gleichen Zeit am gleichen Ort anwesend sind.

Selbstverständlich gelten die Reglementierungen der jeweiligen Landesfeuerwehrverbände.

Die Richtschnur des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes finden Sie in den beiden Dokumenten anbei.

 

 

Beitragsfoto: FF Oberwaltersdorf

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien – Penzing: Bungalow in Vollbrand

In einem Haus in einer Kleingartensiedlung in der Amundsenstraße…

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und…

Feuerwehrmann starb bei Unfall

Heute kam es in Golling (Salzburg) im Rahmen einer Veranstaltung…
Brand einer Halle

Brand einer Halle

In der Nacht auf Sonntag (01.07.2018), ist es zu einem Brand…

Nebengebäude nach Gasflaschenexplosion in Vollbrand

In Wien - Donaustadt  ist am 22.03.2017 das Nebengebäude eines…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

Verpuffung bei Speiseölbrand

Vermutlich beim Versuch des Wohnungsinhabers, brennendes Speiseöl…

Krönungsgesims stürzt auf Gehsteig

Am 20. Februar 2015, kurz nach Mittag, löste sich bei einem…