Weitere Lockerungen im Feuerwehrwesen geplant

In der letzten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten und des Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurden weitere Lockerungen für das Feuerwehrwesen beschlossen.

Die Feuerwehr ist eine wesentliche Sicherheitssäule Österreichs und muss sich daher in Richtung Normalbetrieb unter Einhaltung der bestmöglichen Sicherheitsstandards bewegen. Grundsätzlich geht es vor allem um die notwendige Übungstätigkeit, des Dienstbetriebes und der Feuerwehrjugendarbeit. Zusammenfassend empfiehlt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband folgende Lockerungen:

  • dienstliche Besprechungen und einsatzrelevante Übungen in Zugsstärke sind ab 25. Mai 2020 möglich
  • Einhaltung der Grundprinzipien und Vorgaben durch die Bundesregierungen (Abstandregelungen, Desinfektion etc.)
  • Rückkehr auf Normalbetrieb bei der Ausbildungs- und Jugendarbeit
  • Senioren tragen Eigenverantwortung
  • Vorerst keine überörtliche Ausbildung (feuerwehrübergreifend) empfohlen
  • Vorerst keine Öffnung der Feuerwehrhäuser für feuerwehrfremde Personen

Nicht zulässig sind Ausbildungen, bei denen ein intensiver Körperkontakt unvermeidbar ist oder bei denen mehr als ein Zug zur gleichen Zeit am gleichen Ort anwesend sind.

Selbstverständlich gelten die Reglementierungen der jeweiligen Landesfeuerwehrverbände.

Die Richtschnur des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes finden Sie in den beiden Dokumenten anbei.

 

 

Beitragsfoto: FF Oberwaltersdorf

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und…
© PID/Markus Wache
,

Wiener Feuerwehrleute unterstützen in nordmazedonischen Waldbrandgebieten

Seit Tagen wüten verheerende Waldbrände…
Verletzter Bauarbeiter von Berufsfeuerwehr Wien geborgenMA 68 Lichtbildstelle

Verletzter Bauarbeiter von Berufsfeuerwehr Wien geborgen

Erhebliche Verletzungen zog sich Mittwochnachmittag (13.03.2019)…
Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand in einer Wohnung im 4.Stock eines Hauses in der…

Stellungnahme von FWPRÄS Albert Kern zum aktuellen Brandaus-Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Verwunderung und…

Betonpumpe drohte umzustürzen

Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

Der Feuerwehr-Talk bei der Retter Messe Wels!

Feuerwehr-Experten diskutieren: „Welche Themen beschäftigen…