LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute, 4. Oktober, in den Großraum Linz verlegt, um die Befehle für die zweite bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung LENTIA MMXIX zu empfangen. Um 18:30 Uhr begrüßte der oberösterreichische Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer die angereisten Einheiten gemeinsam mit dem technischen Einsatzleiter, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Michael Hutterer.

Die Bereitschaftskommandanten wurden durch die Stabstelle S3 „Einsatzführung“ in die Lage und die Szenarien in den Stabsräumlichkeiten des Landesfeuerwehrkommandos eingewiesen. In den Morgenstunden des 5. Oktober werden die sechs vorbereiteten Übungsszenarien anlaufen, die Katastrophenhilfsdienst-Einheiten aller neun Bundesländer stehen vor großen Herausforderungen…

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko)finanziert.

2019_LENTIA_0V6A0596_FWATBerger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Kostenlose Impfung für Feuerwehrmitglieder – neu definierter Prozess sichert zügigere Abwicklung

Der bisherige Prozess, der eine quartalsweise zentrale Meldung…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Wien-Favoriten

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Wien-Favoriten

Bei Arbeiten auf dem Dach eines sechsgeschossigen Wohngebäudes…

Ein Toter bei Frontalzusammenstoß in Floridsdorf

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw ist Donnerstagfrüh…

Wohnhaus nach Zimmerbrand evakuiert – 17 Personen an Rettung übergeben

Vermutlich im Bereich zwischen Vorzimmer und Wohnzimmer ist am…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…