Brandschutz in Kirchen und historischen Gebäuden

Statement von Feuerwehrpräsident Albert KERN:

“Der Brand in der Kathedrale Notre-Dame de Paris hat gezeigt, wie schnell ein unwiederbringliches historisches Bauwerk und dessen Schätze durch Feuer zerstört bzw. stark beschädigt werden kann. Der Brandschutz in österreichischen Kirchen ist ein äußerst heikles Thema, hier gilt es viele Aspekte zu beachten. Der Denkmalschutz, besondere historische Umsetzungen und bei Fertigstellung gültige Bauordnungen, die nur bei unmittelbar drohenden Gefahren geändert werden können erschweren bauliche Maßnahmen des Vorbeugenden Brandschutzes. Auch die Wahrscheinlichkeit eines zerstörerischen Feuers in Kirchen wird oftmals unterschätzt.

Trotz allem gilt es, gerade Kirchen und historische Gebäude bestmöglich zu schützen. Vollautomatische Brandmeldeanlagen, auch wenn die Realisierung eine Herausforderung darstellt, sind dringend zu empfehlen, damit sich ein Feuer wie in Paris nicht wiederholt.

Mein Respekt gilt den Einsatzkräften der Feuerwehr in Paris. Möge sich der verletzte Feuerwehrkamerad schnell erholen.”

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

27. Salzkammergut-Rad-Trophy

Im Rahmen der 27. Salzkammergut-Trophy lädt der MTB Club Salzkammergut…

Austausch mit Gemeindebund

Am 24. April fand das erste Treffen zwischen Feuerwehrpräsident…

3. FF-Award 2020 – Feuerwehr schafft Gemeinschaft!

Unter dem Motto "Feuerwehr schafft Gemeinschaft" sucht HELP mobile…
,

Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen…

Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet…
Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Der Fahrer eines Kastenwagens kam Donnerstagvormittag (15.03.2018)…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…