Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet 5.1 („Brand- und technischer Einsatz“) erstellten Schulungsunterlagen zum Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“ freigegeben werden. Nach monatelanger Arbeit steht nun ein umfangreiches Info-Paket für die Ausbildung zur Verfügung, das nicht nur das Infoblatt E-20, sondern auch Power-Point-Vorträge und Übungsbeispiele umfasst.

Gemäß dem Auftrag an das Sachgebiet 5.1 – Brand- und technischer Einsatz wurden unterschiedliche Schulungsunterlagen sowie Lehr- und Lernunterlagen zum Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“ unter dem Titel „Einsatz mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen und deren Peripherie“ erstellt. Gemeinsam mit dem SG 4.6 – gefährliche Stoffe und der tatkräftigen Unterstützung kompetenter Führungskräfte aus den Bundesländern sowie der Beistellung von vorhandenen Unterlagen der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg wurden die vorhandenen Unterlagen überarbeitet und weitere Dokumente geschaffen. Für externe Anwendungen steht die Richtlinie im Webshop zum Kauf zur Verfügung. Für alle Feuerwehren ist die Richtlinie natürlich auch im Sharepoint veröffentlicht.

In der Ausgabe 4 / 2019 von FEUERWEHR.AT findet man eine Erläuterung zur E-20. Als Service finden Sie hier den Artikel zum Download.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Führungsseminare 2024 abgeschlossen

Die ÖBFV - Führungsseminar-Reihe 2024 ging soeben im Kärntner…
,

32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentestung im Einsatz

Mit massiver Unterstützung der österreichischen Feuerwehren…

Ersatzwahl im Landesfeuerwehrverband Steiermark

LFR Reinhard Leichtfried wurde zum neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter…

Brennende Gartenhütte

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 17. Dezember 2014 mittags…

Menschenrettung nach Gasexplosion

Gegen 5 Uhr Früh ereignete sich am 21. November 2013 im 20.…

Wiener Feuerwehrfest 2013

Ab Freitag, den 6. September, wird rund um die Zentralfeuerwache…

Sieger des Dräger-Feuerwehr-Website-Wettbewerbs 2013 stehen fest

Am Donnerstag, den 23.05.2013 fand die feierliche Verleihung…

Vogelnest auf Turmdrehkran

Am 13. Mai 2013 in der Früh wollte eine Kranfirma eine Turmdrehkran…