Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung

Mehrere Löschleitungen, spezielle Trenn- und Löschgeräte, Sonderlöschmittel und etliche Leitern waren erforderlich um am 28. Dezember 2018 einen Brand in Wien – Brigittenau zu bekämpfen und abzulöschen.

Im Bereich der Lüftungsleitung eines Lokals war ein Brand ausgebrochen der sich auf Bereiche der Deckenkonstruktion des ebenerdigen Gastraumes im Innenhof des Mehrparteienaltbaus ausgebreitet hatte.

Durch den Brand war es zu einer massiven Verrauchung des Innenhofes gekommen. Unter Atemschutz rückten die Feuerwehrfrauen und –männer der Berufsfeuerwehr Wien zur Brandbekämpfung vor. Im umfassenden Löschangriff wurden mehrere Löschleitungen von innen und über Leitern von außen vorgenommen und das Feuer abzulöschen. Teile der Decke bzw. des Daches des Gastraumes wurden mittels spezieller Trenngeräte geöffnet um gezielt Löschwasser bzw. Löschschaum aufbringen zu können. Auch die Lüftungsanlage musste an etlichen Stellen geöffnet bzw. durchtrennt werden. Zeitgleich kontrollierten weitere Feuerwehrleute die Stiegenhäuser und Wohnungen der an den Innenhof angrenzenden, benachbarten Wohnhäuser auf eine eventuelle Verrauchung. Einige Bewohner wurden vorsorglich aus dem Gebäude gebracht.

Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung fanden Sicherungs- und Kontrollmaßnahmen statt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen, verletzt wurde niemand.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland,…

ÖBFV-Präsidium tagt in Fügenberg, Tirol

28 Punkte stehen neben Berichten und allgemeinen Themen auf der…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mehrere Bewohner und Haustiere bei einem Wohnungsvollbrand in Favoriten gerettet

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 24.08.2019 kurz vor…
Drei Leichtverletzte nach Kollision zweier Lkw auf der S2MA 68 Lichtbildstelle

Drei Leichtverletzte nach Kollision zweier Lkw auf der S2

Ein Sattelschlepper war am 11.06.2019 aus bisher unbekannter…
Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Aus für die Berufsfeuerwehr Wien nicht eindeutig feststellbaren…

Lkw kippte beim Abladen um

Am Nachmittag des 28.11.2016 wurde ein Lkw mit dem am Fahrzeug…

Der Feuerwehr-Talk bei der Retter Messe Wels!

Feuerwehr-Experten diskutieren: „Welche Themen beschäftigen…