Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung

Mehrere Löschleitungen, spezielle Trenn- und Löschgeräte, Sonderlöschmittel und etliche Leitern waren erforderlich um am 28. Dezember 2018 einen Brand in Wien – Brigittenau zu bekämpfen und abzulöschen.

Im Bereich der Lüftungsleitung eines Lokals war ein Brand ausgebrochen der sich auf Bereiche der Deckenkonstruktion des ebenerdigen Gastraumes im Innenhof des Mehrparteienaltbaus ausgebreitet hatte.

Durch den Brand war es zu einer massiven Verrauchung des Innenhofes gekommen. Unter Atemschutz rückten die Feuerwehrfrauen und –männer der Berufsfeuerwehr Wien zur Brandbekämpfung vor. Im umfassenden Löschangriff wurden mehrere Löschleitungen von innen und über Leitern von außen vorgenommen und das Feuer abzulöschen. Teile der Decke bzw. des Daches des Gastraumes wurden mittels spezieller Trenngeräte geöffnet um gezielt Löschwasser bzw. Löschschaum aufbringen zu können. Auch die Lüftungsanlage musste an etlichen Stellen geöffnet bzw. durchtrennt werden. Zeitgleich kontrollierten weitere Feuerwehrleute die Stiegenhäuser und Wohnungen der an den Innenhof angrenzenden, benachbarten Wohnhäuser auf eine eventuelle Verrauchung. Einige Bewohner wurden vorsorglich aus dem Gebäude gebracht.

Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung fanden Sicherungs- und Kontrollmaßnahmen statt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen, verletzt wurde niemand.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD – Train the Trainer Bodenbrandbekämpfung

Am 6. Mai trafen sich 17 Ausbilder aus acht Landesfeuerwehrverbänden…

ÖBFV-Präsidium tagt in Fügenberg, Tirol

28 Punkte stehen neben Berichten und allgemeinen Themen auf der…
,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

Bereits 2012 trat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mit der Idee…

Große Geräte- und Fahrzeugschau im Rahmen der LENTIA MMXIX!

Bei der „LENTIA MMXIX“, nach „Ennstal 2014“ die zweite…

rescEU – neue Katastrophenschutzeinheiten der EU

Wir haben gestern in Wien mit dem EU-Kommissar Christos Stylianides…

Donauinsellokal im Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 25.01.2017 in einem Lokal…

Rettungsaktion – Besucher aus Kirchturm abgeseilt

Freitagnacht (10.06.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…
,

Deutsche und österreichische Feuerwehrspitze zu Gast in Graz

Die Zusammenarbeit des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…