feuerwehrspenden.at startet!

Liebe Feuerwehren, liebe Benutzer von feuerwehrspenden.at,

nach einigen arbeitsreichen Wochen ist es so weit: Wir dürfen Euch feuerwehrspenden.at am 1. Februar 2018 um 19:00 präsentieren!

 

Wie SharePoint und feuerwehrspenden.at verwendet werden können, zeigen wir Euch in einem

Video-Livestream auf www.facebook.com/feuerwehr,
am Donnerstag, den 1.2.2018 ab 19.00 Uhr,

in dem wir die Plattformen präsentieren und die wichtigsten Funktionen erklären werden.

Das Video wird nach dem Livestream auch auf www.facebook.com/feuerwehr und www.youtube.com/feuerwehr zur Verfügung stehen.

 

Die Freischaltung der Benutzer erfolgt nach und nach ab dem Zeitpunkt unseres Livestreams. Sobald Euer Benutzer freigeschalten wird, erhaltet Ihr eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen!

Wir bitten Euch aber um Verständnis: Feuerwehrspenden.at ist eine neue Plattform, die unter großem Zeitdruck entstanden ist, um Euch bereits heuer die erste Spendenübermittlung (Spenden von 2017) ermöglichen zu können.

Sollte es zu Problemen kommen, müssen wir gegebenenfalls in den nächsten Tagen und Wochen noch die ein oder andere „Kinderkrankheit“ ausbessern – wir hoffen dabei auf Eure kameradschaftliche Mithilfe und stehen für Fragen, Anregungen und Änderungswünsche unter support@feuerwehrspenden.at oder 0664/88 27 9833 zur Verfügung.

 

Neue Anmeldungen für feuerwehrspenden.at werden ab Montag, den 5.2.2018 entgegengenommen. Dabei ist aber mit einer Bearbeitungszeit von 14 Tagen für die Freischaltung der Benutzer bei BMI und BMF zu rechnen.

 

Beste Grüße,

Euer feuerwehrspenden.at-Supportteam

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FH-11 in überarbeiteter Version veröffentlicht

Das Fachschriftenheft 11 (Bestimmungen für den Bewerb um das…

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…

ÖBFV – Medienkompetenzinitiative für PR-Staatspreis 2020 nominiert

Das Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“, welches der…

Donaukanal: Drei Personen wurden von der Berufsfeuerwehr Wien aus dem Wasser gerettet

Nächtlicher Einsatz am Donaukanal. Drei Personen mussten von…
Einsätze zu Silvester

Zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr Wien zum Jahreswechsel

Zu knapp 240 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der…
Feuerwehrmänner retten verletzten Biber

Wien – Döbling: Feuerwehrmänner retten verletzten Biber

Am Samstag den 17.03.2018 gegen 10:10 Uhr bemerkt ein aufmerksamer…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…

Verheerende Explosion fordert zwei Todesopfer

Ein verheerendes Unglück ereignete sich  Montagabend (17.11.),…