feuerwehrspenden.at startet!

Liebe Feuerwehren, liebe Benutzer von feuerwehrspenden.at,

nach einigen arbeitsreichen Wochen ist es so weit: Wir dürfen Euch feuerwehrspenden.at am 1. Februar 2018 um 19:00 präsentieren!

 

Wie SharePoint und feuerwehrspenden.at verwendet werden können, zeigen wir Euch in einem

Video-Livestream auf www.facebook.com/feuerwehr,
am Donnerstag, den 1.2.2018 ab 19.00 Uhr,

in dem wir die Plattformen präsentieren und die wichtigsten Funktionen erklären werden.

Das Video wird nach dem Livestream auch auf www.facebook.com/feuerwehr und www.youtube.com/feuerwehr zur Verfügung stehen.

 

Die Freischaltung der Benutzer erfolgt nach und nach ab dem Zeitpunkt unseres Livestreams. Sobald Euer Benutzer freigeschalten wird, erhaltet Ihr eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen!

Wir bitten Euch aber um Verständnis: Feuerwehrspenden.at ist eine neue Plattform, die unter großem Zeitdruck entstanden ist, um Euch bereits heuer die erste Spendenübermittlung (Spenden von 2017) ermöglichen zu können.

Sollte es zu Problemen kommen, müssen wir gegebenenfalls in den nächsten Tagen und Wochen noch die ein oder andere „Kinderkrankheit“ ausbessern – wir hoffen dabei auf Eure kameradschaftliche Mithilfe und stehen für Fragen, Anregungen und Änderungswünsche unter support@feuerwehrspenden.at oder 0664/88 27 9833 zur Verfügung.

 

Neue Anmeldungen für feuerwehrspenden.at werden ab Montag, den 5.2.2018 entgegengenommen. Dabei ist aber mit einer Bearbeitungszeit von 14 Tagen für die Freischaltung der Benutzer bei BMI und BMF zu rechnen.

 

Beste Grüße,

Euer feuerwehrspenden.at-Supportteam

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – weitere Infos veröffentlicht

Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz…

Weltfrauentag: 2.374 Feuerwehrfrauen und -mädchen mehr im Jahr 2024

Der Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist 2024…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Wiener Discounter-Markt

In einem Discounter-Markt in Wien-Floridsdorf kommt es am 04.12.2023…

RECOVER-E – Workshop zum Abtransport und Sicherung von verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme in der Mobilität…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…
,

ÖBFV – Arbeit und Erreichbarkeiten

Der ÖBFV hat seine Arbeit und Services an die Lage in der Corona-Krise…

Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Am 23.05.2017 war aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw mit…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

Familie mit drei Kindern flüchtet aus brennendem Haus

Die Familie mit drei Kindern konnte sich gerade noch selbst aus…