Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren nun eine Lösung für die vereinfachte und kostenlose Meldung von mehreren Spendern in einer Excel-Liste an das Finanzamt anbieten.

Damit Freiwillige Feuerwehren kein Geld für teure Software-Lösungen ausgeben müssen, um ihre Spendenlisten in einer zumutbaren Zeit an das Finanzamt zu senden, hat sich der ÖBFV dazu entschieden, eine kostenlose Online-Plattform zu programmieren und kostenlos anzubieten.

Die Seite www.feuerwehrspenden.at wird Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zur Verfügung stehen, um fertige Excel-Listen (Vorlage) einfach und rasch für die Übermittlung vorzubereiten. Die Plattform wird Ende Jänner 2018 in Betrieb gehen und ist für die Übertragung von Listen mit einer großen Anzahl von Spenden vorgesehen. Spätestens Ende Februar 2018 muss diese Liste mit der Summe der Spenden aus dem Jahr 2017 abgegeben werden.

Was ist von den Feuerwehren, die dieses System verwenden wollen, zu tun ?

  1. Die Excel-Liste ordnungsgemäß befüllen – d.h. richtiger Vor- und Nachname des Spenders (wie im zentralen Melderegister), Geburtsdatum des Spenders, Gesamtspendensumme für das Jahr 2017)
  2. Weitere Informationen werden ab Anfang Jänner 2018 über www.feuerwehrspenden.at zur Verfügung gestellt, ebenso auf der ÖBFV-Homepage, auf Facebook und auf FEUERWEHR.AT sowie direkt über die Landesfeuerwehrverbände verteilt.

Dieses Angebot ist eine kostenlose Serviceleistung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

Unabhängig davon ist die Übermittlung der Daten in FinanzOnline (gut geeignet bei wenigen Spenden) sowie über andere Softwarelösungen möglich.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuer in Wohnung: Bewohner stürzt in den Tod

In einer Wohnung eines Mehrparteienaltbaus am Spittelauer Platz…

Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall auf der Südosttangente: zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.10.2019 ein Kleintransporter…

2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

  Am 14. September ist es so weit: Nach 2015 ist dies…

Funktions-Sonnenbrille exklusiv für österreichische Feuerwehren

In Kooperation mit dem Innenministerium wurde eine Spezialsonnenbrille…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

„Dank gebührt tausenden Einsatzkräften“

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…