Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren nun eine Lösung für die vereinfachte und kostenlose Meldung von mehreren Spendern in einer Excel-Liste an das Finanzamt anbieten.

Damit Freiwillige Feuerwehren kein Geld für teure Software-Lösungen ausgeben müssen, um ihre Spendenlisten in einer zumutbaren Zeit an das Finanzamt zu senden, hat sich der ÖBFV dazu entschieden, eine kostenlose Online-Plattform zu programmieren und kostenlos anzubieten.

Die Seite www.feuerwehrspenden.at wird Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zur Verfügung stehen, um fertige Excel-Listen (Vorlage) einfach und rasch für die Übermittlung vorzubereiten. Die Plattform wird Ende Jänner 2018 in Betrieb gehen und ist für die Übertragung von Listen mit einer großen Anzahl von Spenden vorgesehen. Spätestens Ende Februar 2018 muss diese Liste mit der Summe der Spenden aus dem Jahr 2017 abgegeben werden.

Was ist von den Feuerwehren, die dieses System verwenden wollen, zu tun ?

  1. Die Excel-Liste ordnungsgemäß befüllen – d.h. richtiger Vor- und Nachname des Spenders (wie im zentralen Melderegister), Geburtsdatum des Spenders, Gesamtspendensumme für das Jahr 2017)
  2. Weitere Informationen werden ab Anfang Jänner 2018 über www.feuerwehrspenden.at zur Verfügung gestellt, ebenso auf der ÖBFV-Homepage, auf Facebook und auf FEUERWEHR.AT sowie direkt über die Landesfeuerwehrverbände verteilt.

Dieses Angebot ist eine kostenlose Serviceleistung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

Unabhängig davon ist die Übermittlung der Daten in FinanzOnline (gut geeignet bei wenigen Spenden) sowie über andere Softwarelösungen möglich.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

3. Fachseminar Public Relations – jetzt anmelden!

Die dritte Auflage des zweitägigen ÖBFV-Fachseminars Public…

Robert Mayer ist neuer Feuerwehrpräsident

Weichenstellung im Feuerwehrwesen. Beim 22. Bundesfeuerwehrtag…

Übung HELIOS nach drei Tagen beendet

Gestern ging die bundesweite Krisenübung „HELIOS“ zu Ende,…

Wohnungsbrand in Wien Währing

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf Freitag den 23.12.2016…

Wien einmal mehr Zentrum des Feuerwehrnachwuchses

Am vergangenen Samstag kämpften die wissbegierigsten unter den…