Bauarbeiter kollabiert - Menschenrettung aus luftiger Höhe

Bauarbeiter kollabiert – Menschenrettung aus luftiger Höhe

In 37 m Höhe eines eingerüsteten Objekts in Wien, Alsergrund  kollabierte Donnerstagnachmittag (21.09.2017) ein Bauarbeiter. Da aufgrund des fehlenden Rettungsweges ein Abtransport durch das Gebäude nicht möglich war, wurden Hubrettungsgeräte und Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien, sowie die Seiltechnikeinsatzgruppe der Berufsrettung Wien alarmiert und von Bauarbeitern eingewiesen.

Aufgrund der Bäume vor dem Gebäude und der exponierten Lage des Bauarbeiters war es zunächst ungewiss, ob mit der Teleskopmastbühne, einem speziellen Hubrettungsgerät der Feuerwehr mit Rettungsplattform, eine Rettung möglich ist. Aus diesem Grund wurde vorsorglich, zeitgleich zur Positionierung des  Hubrettungsgerätes, von den Höhenrettern ein alternativer Abtransport, durch Seilbergung vorbereitet.

Letztendlich konnte der Bauarbeiter, der zwischenzeitlich von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch betreut und transportfähig gemacht wurde, mit der Rettungsplattform der Teleskopmastbühne erreicht werden. Dadurch war ein rascher und schonender Transport zu ebener Erde gewährleistet.
Der Bauarbeiter wurde mit vereinten Kräften von der Rettungsplattform umgelagert und hospitalisiert.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Austausch mit Gemeindebund

Am 24. April fand das erste Treffen zwischen Feuerwehrpräsident…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Wohnmobiles, mehrerer PKWs und zweier Klein-LKWs

In der Nacht auf den 30. Oktober 2022 war es zu einem Brand mehrerer…

Alles Gute für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe!

Nach Villach 2017 ist es nun – nach einmaliger Verschiebung…
,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…

Trainer-Ausbildungen des ÖBFV erfolgreich abgeschlossen

Dritte Trainerausbildung für die Heißausbildung im April Bereits…
,

In Memoriam HBI Alois Bernhaupt – Termin Begräbnis bekannt

Plötzlich und unerwartet geschieht das Unfassbare. Mit einem…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…