Schilfgedecktes Ausflugslokal gerät in Vollbrand

In der Nacht auf den 14. Mai 2017 gerieten aus unbekannter Ursache mehrere schilfgedeckte Hütten eines Ausflugslokales an der Neuen Donau in Vollbrand. Das Feuer wurde durch mehrere Atemschutztrupps mit bis zu fünf Löschleitungen gleichzeitig bekämpft. Um den hohen Bedarf an Löschwasser zu decken, war ein Großtanklöschfahrzeug vor Ort. Mittels tragbarer Spezialpumpen wurde Wasser aus der Neuen Donau angesaugt und so sichergestellt, dass ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand.

Aufgrund der Schilfdeckung der Dächer gestaltete sich die Brandbekämpfung sehr aufwändig und es dauerte bis in die Morgenstunden bis alle Glutnester abgelöscht werden konnten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Bewohner retteten sich bei Brand auf Gerüst

In einem Mehrparteienwohnhaus in Wien - Meidling bricht am 17.12.2021…
4 Verletzte bei Zimmerbrand in Wien-FavoritenMA 68 Lichtbildstelle

4 Verletzte bei Zimmerbrand in Wien-Favoriten

Bei einem Wohnungsbrand im 4.Stock eines mehrstöckigen Gebäudes…
Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Eine weithin sichtbare, dichte Rauchsäule stand Mittwochnachmittag…

65. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 6. März 2015 findet im Wiener Rathaus unter…

Zwei Mal Gold für Rettungshundestaffel

Die IRO-Weltmeisterschaft hat gezeigt, dass die Wiener Berufsfeuerwehr…
,

Einmeldung CECIS – GFFFV ready for Europe

Am Donnerstag, dem 20. September 2012, fand – als nachfolgender…