Umgestürzte Mauerteile durchschlagen Dach des Nachbarobjektes

Mauerteile eines in Errichtung befindlichen Dachgeschosses stürzten auf ein Nachbarhaus und durchschlugen die Dacheindeckung. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durch die Berufsfeuerwehr Wien waren erforderlich.

In Wien – Rudolfsheim-Fünfhaus stürzten Freitagnacht (17.03.2017), während des stürmischen Gewitterregens, Teile einer vor kurzem errichteten Giebelmauer auf das Dach des Nachbarobjektes. Dabei wurde eine große Fläche der Dacheindeckung vollständig zerstört und Teile der Dachkonstruktion beschädigt. Große Elemente der umgestürzten Mauer lagen auf einer (Rauch-)Fangruppe und der beschädigten Dachkonstruktion. Mehrere Ziegel waren in den Dachboden bzw. auf die Fahrbahn und den Gehsteig gestürzt.

Aufgrund der Absturzgefahr weiterer Mauerteile und Dachziegel wurde die Rauchfangkehrergasse durch die Feuerwehr gesperrt. Parallel zu den Absperrmaßnahmen wurden die Bewohner der obersten Wohnung des Nachbarobjektes in Sicherheit gebracht.

Die beschädigte Dachkonstruktion wurde durch die Feuerwehrbeamten mit einer Pölzung aus Kantholz gesichert.

Mit einer Absturzsicherung ausgerüstet entfernten die Einsatzkräfte die am Dach bzw. der Fanggruppe hängengebliebenen Mauer- und Dachteile.

Zur Lastverteilung der, durch den Ziegelschutt entstandenen hohen Deckenbelastung, wurden die abgestürzten Ziegel und Mauerteile händisch entfernt bzw. auf dem Dachboden verteilt.

Der verbleibende Rest der Giebelwand wurde abgetragen und die Öffnung der zerstörten Dachfläche provisorisch mit einer Folienplane abgedeckt.

Der unmittelbare Gehsteigbereich und die Parkstreifen vor den Objekten wurden gesperrt.

Nach Abschluss der Sicherungsarbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnung zurückkehren und die Sperre der Rauchfangkehrergasse aufgehoben werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

DFV Präsident trifft ÖBFV Präsident

Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände…

Frau stirbt bei Brand in Einfamilienhaus in Wien – Floridsdorf

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Floridsdorf Montagnachmittag…

Gelenkbus rammt Lichtmasten

Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

Kollision eines PKWs und eines LKWs – 2 Personen verletzt

Am Dienstagnachmittag (02.02.2016) ist es in Wien – Donaustadt…

Ölfilm treibt auf Donau

In der Nacht von 10. auf den 11. April 2015 war es im Bereich…

Die österreichischen Feuerwehren präsentierten sich am Nationalfeiertag

Der 26. Oktober stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Republik…

Österreich hat in Slowenien geholfen – Dank an die eingesetzten Feuerwehrkräfte

Am 2. Februar 2014 erhielt das Bundesministerium für Inneres…