27. Wiener Feuerwehrfest 2016

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Stadträtin Maga. Renate Brauner sowie Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz und Branddirektor Dipl. Ing. Gerald Hillinger. Ab 16.30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

Am Freitag ab 8.30 Uhr beginnt der Sicherheitstag der Wiener Schulen mit einer Sicherheitsrätselrallye der Helfer Wiens, Wissenswertem über den Vorbeugenden Brandschutz und einer Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Sonderausstellung „Technische Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrfahrzeuge“ im Innenhof der Zentralfeuerwache. Kinder können anhand eines „Firetrainer“ mit der Kübelspritze Feuer löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen. 

Je fünf Einsatzvorführungen: Samstag und Sonntag ab 11 Uhr

Am Samstag und am Sonntag beginnt das Fest jeweils um 10 Uhr. Höhepunkte der Veranstaltung sind fünf Einsatzvorführungen ab 11 Uhr, wie die Simulation eines Küchenbrandes in einem Container, ein Einsatz bei einem Verkehrsunfall oder ein Höhenrettungseinsatz. Sondereinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, wie der Feuerwehrimker, die Höhenretter und der Schadstoffdienst mit speziellen Schutzanzügen, sowie Sondereinsatzkräfte der Polizei stellen sich vor.

Einsatzorganisationen der Notrufnummern „122 – 133 – 144“

Zusätzlich zu den Vorführungen der Berufsfeuerwehr Wien stellen sich die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und der Wiener Rettung mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften vor und geben Auskunft über ihre Spezialaufgaben. Bei den täglichen Präsentationen können zahlreiche Fahrzeuge, wie das neue Großtanklöschfahrzeug oder das Geländelöschfahrzeug, besichtigt und „angegriffen“ werden. Livemusik sorgt im Festzelt am Freitag- und Samstagabend für gute Stimmung.

Programmdetails

Freitag, 9. September 2016

  • 9 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
  • 8.30 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau
    Sonderausstellung „Technische Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrfahrzeuge“
  • 16.30 Uhr: Platzkonzert der Polizeimusik Wien
  • 17 Uhr: Eröffnung des 27. Wiener Feuerwehrfestes
  • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – Musik „68“
  • 8.30 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb

Samstag, 10. September 2016

  • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau Sonderausstellung „Technische Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrfahrzeuge“
  • 11 bis 16 Uhr: fünf Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – „Wiener Wahnsinn“
  • 9 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb

Sonntag, 11. September 2016

  • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau Sonderausstellung „Technische Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrfahrzeuge“
  • 11 bis 16 Uhr: fünf Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 9 bis 18 Uhr: Festzeltbetrieb

Veranstaltungsdetails

Wiener Feuerwehrfest 2016
Termine:

  • 9. September 2016, ab 8.30 Uhr
  • 10. und 11. September 2016, ab 10 Uhr

Ort: Zentralfeuerwache, 1., Am Hof
Fahrplanauskunft
Der Eintritt ist frei.
Fahrradabstellplätze sind vorhanden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…
Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…
Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Zwei Gartenhütten haben in den frühen Morgenstunden des 26.01.2018…

Umfangreiche Menschenrettung aus entgleistem Zug

Bei einem Zugsunglück am Bahnhof Wien-Meidling entgleisten Samstagnachmittag…

Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

An die 200mal ist die Berufsfeuerwehr Wien in den vergangenen…

Feuerwehr rettet eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Aus bisher ungeklärter Ursache waren am Dienstag den 29.03.2016…

Dreijähriges Kind von Fensterbrett gerettet

Am Vormittag des 21. Februar 2014 öffnete ein unbeaufsichtigtes…