FELIX AUSTRIA unterstützt die österreichischen Feuerwehren

Zum Glück gibt’s FELIX ist keine Floskel, denn das österreichische Unternehmen mit Sitz in Mattersburg hat, aus einer Idee einer Studentin heraus, eine Kooperation mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) vereinbart. FELIX unterstützt künftig Projekte rund um die Nachwuchsförderung und -ausbildung in den österreichischen Feuerwehren und wird den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband bei der Durchführung entsprechender Projekte monetär unter die Arme greifen.
Aber auch bei Veranstaltungen wie dem Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Feldkirch 2016 (Fotos anbei) oder dem Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Kapfenberg 2016 (9. und 10. September) unterstützt FELIX die Verpflegung der Feuerwehrmitglieder.
FELIX wird eine Plakat-Werbekampagne starten (Sujet anbei), welche die Verbindung zwischen FELIX und der Feuerwehr hervorhebt. Außerdem werden mit einem Feuerwehrjugendmitglied verzierte Ketchupflaschen und Sugos in den Handel gebracht. Für jedes verkaufte Feuerwehrsugo oder Feuerwehrketchup fließt ein gewisser Betrag in den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, welcher damit Projekte zu den Initiativen „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ (http://www.gemeinsam-sicher-feuerwehr.at) oder „Sei Dabei!“ (http://seidabei.bundesfeuerwehrverband.at) und vieles mehr finanziert.
„Solche Unternehmen wie FELIX sind für die österreichischen Feuerwehren enorm wichtig. Nicht nur, dass die Nachwuchswerbung und die Ausbildung gefördert werden, auch im Katastrophenfall und bei Großveranstaltungen des Bundesfeuerwehrverbandes unterstützt uns FELIX mit Produkten“, erklärt Feuerwehrpräsident Albert Kern.
http://www.felix.at/index.php?id=4388

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

Aus 24h133 wird „24hWien“

Gemeinsamer „Social Media-Marathon“ 2021 nach dem Motto „Gemeinsam…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben…

Donaustrom: Daubelhütte drohte abzutreiben

Am 14. November 2015 war es gegen Mittag im Zuge eines missglückten…
,

Präsidialsitzung im idyllischen Bregenzerwald

Von 14. bis 15. September tagte das Präsidium des Österreichischen…

Verkehrsunfall A23

Am 3. September 2015 in den frühen Morgenstunden war es auf…

Lkw-Bergung auf der S1

Am 30. April 2014 ereignete sich gegen Mittag auf der S1, Fahrtrichtung…

Präsentationen und Statistik 2012 online

Nach der Durchführung der 3 Termine des ÖBFV Führungsseminars…