Linienbus und sechs Fahrzeuge bei Verkehrsunfall beschädigt

In Wien – Ottakring war in den frühen Morgenstunden des 27. Mai 2016 ein PKW mit einem Linienbus zusammengestoßen. Als Folge des Zusammenstoßes wurde der PKW gegen zwei weitere, in der Koppstraße geparkte Autos geschleudert. Der Autobus prallte gegen einen Baum, der durch die Wucht des Aufpralls abknickte. Dabei wurde ein weiterer, geparkter PKW auf den Gehsteig geschoben und zwischen Bus und einer Hausmauer eingeklemmt. In der Folge wurde durch den Bus noch ein ebenfalls geparkter Klein-LKW gegen einen Baum geschoben, der wiederum abknickte und auf einen abgestellten PKW fiel.

Die Fahrer des PKWs und des Linienbusses erlitten Verletzungen unbestimmten Grades, wurden vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Da sich der Bus auf der Rückfahrt in die Bus-Garage befand, waren keine Fahrgäste an Bord.

Nach Freigabe der Unfallstelle durch das Verkehrsunfallkommando der Polizei wurde der Klein-LKW mit dem Kran eines Wechselladefahrzeuges von der Baumscheibe gehoben und im Nahbereich gesichert abgestellt. Zwei der fünf PKWs wurde mit Transportrollern bzw. händisch ortsverändert. Der Linienbus wurde mit einem Abschleppfahrzeug für LKWs in die Busgarage geschleppt. Die anderen PKWs waren fahrbar und wurden von den Besitzern entfernt.

Die Unfallstelle wurde von einer Fachdienststelle des Magistrats gereinigt.

Die Koppstraße war im Betroffenen Bereich für ca. 2 Stunden gesperrt.

Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden, die beiden umgeknickten Bäume mit der Motorkettensäge zerteilt und gesichert abgelegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wohnungsbrand in Wien-Meidling forderte Todesopfer

Bei der Bekämpfung eines Wohnungsvollbrandes findet ein Atemschutztrupp…

Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große…

Wohnung in Vollbrand – Wohnhaus mitten in der Nacht evakuiert

Aus bisher ungeklärter Ursache brach am 17.05.2017 in einer…

Zwei Hunde sterben bei Zimmerbrand

Am 25. Dezember 2015 morgens kam es aus unbekannter Ursache in…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Sechs verletzte Feuerwehrleute bei Personenbergung

Am 24. Jänner 2014 wurde gegen Mittag am Notruf 122 ein abgestürzter…

Fachtagung des SG 1.5 „Historische Großbrände in Österreich“

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten…