Kellerbrand schneidet Bewohnern Fluchtweg ab

Am Vormittag des 15. Mai 2016 kam es aus unbekannter Ursache in einer Wohnhausanlage in Wien-Simmering zu einem Kellerbrand. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zur Verrauchung von zwei Stiegenhäusern.

Als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, machten sich zahlreiche Personen auf ihren Balkonen bemerkbar. Ihnen war durch den Rauch in den Stiegenhäusern der Fluchtweg abgeschnitten. Die Personen wurden aufgefordert auf ihren Balkonen zu bleiben und keinesfalls zu versuchen durch das Stiegenhaus zu flüchten. Aufgrund der großen Anzahl an Personen, die gefährdet waren, wurde durch die Feuerwehr Alarmstufe zwei ausgelöst.

Durch zahlreiche Atemschutztrupps konnte der Kellerbrand rasch unter Kontrolle gebracht und die Bewohner beruhigt werden. Durch das besonnene Verhalten der Bewohner, welche in ihren Wohnungen bzw. auf ihren Balkonen blieben, und dem raschen Eingreifen der Berufsfeuerwehr Wien gab es bei diesem Einsatz keine Verletzten. Schlussendlich wurde der Brand gänzlich abgelöscht und die Stiegenhäuser solange belüftet, bis diese wieder rauchfrei waren.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Adventkranz löste Wohnungsbrand aus

Bei einem Brand eines Adventkranzes am 11.12.2023 wird eine Person…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr befreit eingeklemmten Hund aus Rolltreppe

Ein Chihuahua klemmt sich am 11.11.2022 beim Verlassen einer…
FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

Ein in der Nähe der U6-Station Alserstraße am Gürtel abgestellter,…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…

Behälterzerknall während Löscharbeiten

Am 23. Juni 2015 abends wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr…

Notstromaggregate für Slowenien

Als Folge eines Adria-Tiefs und der daraus resultierenden winterlichen…