Präsidialsitzung in Mils bei Hall in Tirol

Mindestens einmal im Quartal treffen sich die Mitglieder des Präsidiums des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, um sich auszutauschen, Beschlüsse zu fassen und wichtige Schritte das österreichische Feuerwehrwesen betreffend gemeinsam zu gehen.
Von 19. bis 20. Februar war Mils bei Hall in Tirol Austragungsort. Als Gastgeber begrüßte Tirols Landesfeuerwehrkommandant LBD Peter Hölzl gemeinsam mit dem Präsidenten des ÖBFV Albert Kern die anwesenden Feuerwehrfunktionäre.
Eine umfangreiche Tagesordnung stand auf dem Programm. Neben strategischen und einsatztaktischen Punkten im Bereich der Tunnelsicherheit, im Bereich der Ausbildung und des Atem- oder Katastrophenschutzes war auch die Öffentlichkeitsarbeit ein wesentliches Thema. Für künftige Kooperationen, den 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im September in Kapfenberg oder die im Oktober bevorstehende RETTER Messe in Wels wurden Details besprochen und Arbeitsaufträge erteilt.
Nähere Informationen lesen Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Frau kommt bei Brand in Simmering ums Leben

Eine Person kommt bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…
MA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rettet abgestürzten Arbeiter aus einem Installationsschacht

Ein Arbeiter (32) stürzte Donnerstag Vormittag (08.08.2019)…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Ein Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten

Am 21.10.2018 war es in Wien Favoriten zu einem Zimmerbrand…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

Sturmeinsätze in ganz Wien & Spektakulärer Verkehrsunfall

Seit 29.11.2015 ist es im gesamten Stadtgebiet durch den Sturm…