Ab 21. Februar 2022 wieder Anträge beim NPO-Fonds möglich

Freiwillige Feuerwehren können Unterstützung für das vierte Quartal 2021 erhalten – Anträge sind bis 30. April möglich.

Um gemeinnützige Einrichtungen – von Sport- und Kulturvereinen über Umwelt-NGO bis hin zu anerkannten Glaubensgemeinschaften und Freiwilligen Feuerwehren – bestmöglich durch die Corona-Krise zu bringen, haben Parlament und Bundesregierung den Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) ins Leben gerufen. Damit konnten bisher rund 23.000 Vereine und andere gemeinnützige Organisationen mit fast 700 Mio. Euro unterstützt werden. Da viele Einrichtungen seit dem Herbst erneut mit immensen COVID-bedingten Schwierigkeiten kämpfen, haben sich Vizekanzler Werner Kogler und Ehrenamtsministerin Elisabeth Köstinger erfolgreich dafür eingesetzt, dass der NPO-Fonds verlängert und auf insgesamt 1,075 Mrd. Euro aufgestockt wurde. Unterstützung für das 4. Quartal 2021 kann ab 21. Februar über die elektronische Plattform www.npo-fonds.at beantragt werden. Auf dieser Website finden sich auch bereits die Richtlinien und alle Detailinformationen. Anträge über das 4. Quartal 2021 sind bis 30. April 2022 möglich.

Quelle: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Reh von Feuerwehr aus Geländer gerettet

Ein verirrtes Reh steckt am 16.10.2023 in einem Geländer der…
Gold und Bronze für die Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienst des Wiener Landesfeuerwehrverbandes

Gold und Bronze für die Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienst des Wiener Landesfeuerwehrverbandes

Der belgische Schäferhund Dakar und die belgischen Schäferhündin…
Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Aus bisher ungeklärter Ursache war am 06.10.2017 eine Person…

Grillanheizen in Lokal geriet außer Kontrolle

In der Wiener Innenstadt ist am 9. April 2017 beim Anheizen eines…

Wohnparteien aus Mehrparteienwohnhaus evakuiert

In Wien – Brigittenau bemerkte am Abend des 16.01.2016 eine…

Zimmerbrand 10. Bezirk

  Aus bisher unbekannter Ursache ist es in einer Wohnung in…

Zimmerbrand in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Am 25. Dezember 2013 Nachmittag war aus bisher noch unbekannter…

Pkw-Brand nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall in der Ostbahnunterführung am 2. Dezember…