Ab 21. Februar 2022 wieder Anträge beim NPO-Fonds möglich

Freiwillige Feuerwehren können Unterstützung für das vierte Quartal 2021 erhalten – Anträge sind bis 30. April möglich.

Um gemeinnützige Einrichtungen – von Sport- und Kulturvereinen über Umwelt-NGO bis hin zu anerkannten Glaubensgemeinschaften und Freiwilligen Feuerwehren – bestmöglich durch die Corona-Krise zu bringen, haben Parlament und Bundesregierung den Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) ins Leben gerufen. Damit konnten bisher rund 23.000 Vereine und andere gemeinnützige Organisationen mit fast 700 Mio. Euro unterstützt werden. Da viele Einrichtungen seit dem Herbst erneut mit immensen COVID-bedingten Schwierigkeiten kämpfen, haben sich Vizekanzler Werner Kogler und Ehrenamtsministerin Elisabeth Köstinger erfolgreich dafür eingesetzt, dass der NPO-Fonds verlängert und auf insgesamt 1,075 Mrd. Euro aufgestockt wurde. Unterstützung für das 4. Quartal 2021 kann ab 21. Februar über die elektronische Plattform www.npo-fonds.at beantragt werden. Auf dieser Website finden sich auch bereits die Richtlinien und alle Detailinformationen. Anträge über das 4. Quartal 2021 sind bis 30. April 2022 möglich.

Quelle: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Wien-Donaustadt: Fünf Menschen aus brennender Wohnung gerettet

Montagfrüh (29.05.2023) bricht ein Brand in einer Wohnung im…

Mach mit – beim G.S.F.-Workshop!

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ feiert…

App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“,…
Arbeiter stürzt auf Baustelle ab und wird mit Drehleiter geborgenBerufsrettung Wien

Arbeiter stürzt auf Baustelle ab und wird mit Drehleiter geborgen

Verletzungen unbestimmten Grades zog sich ein Bauarbeiter am…

CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen…

Zimmerbrand fordert vier Verletzte

Am Dienstag, den 8. Oktober 2013 kam es aus unbekannter Ursache…