Siegerehrung in Opole beendete die 20. Jugendfeuerwehrbegegnung 2015

Die Sieger standen bereits seit Donnerstagabend fest. Jetzt halten sie auch stolz ihre Trophäen in den Händen. Überreicht wurden die Preise von CTIF Vizepräsident Hubert Vetter gemeinsam mit Jörn-Hendrik Kuinke, dem Vorsitzenden der CTIF Jugendleiterkommission und hochrangigen Funktionären des polnischen Feuerwehrwesens.
Stolz liefen die 22 Nationen in das Stadion ein, während sie von ihren Fans bejubelt wurden. Nach der Meldung des internationalen Bewerbsleiters BR Ignaz Mascha an den CTIF Vizepräsidenten Hubert Vetter erfolgten die Gruß- und Dankesworte der Ehrengäste, bevor schlussendlich die Siegerehrung über die Bühne ging.
In der Mädchenwertung gewann die Gruppe aus Tschechien vor Slowenien und der Slowakei. Bei den Burschen stand die Gruppe aus Polen auf dem höchsten Podest, gefolgt von Tragwein aus Österreich und Trentino aus Italien. Polen konnte somit auch den begehrten Vetter Pokal im Austragungsland behalten.
Nach der Schlussdefilierung vorbei an der Tribüne und den Ehrengästen verabschiedeten sich die rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Opole. Die 20. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung wird wohl allen in sehr guter Erinnerung bleiben und die Vorfreude auf die nächsten Bewerbe 2017 in Österreich steigern.
Hier finden Sie die Ergebnisliste.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Austausch mit Gemeindebund

Am 24. April fand das erste Treffen zwischen Feuerwehrpräsident…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schwerer Verkehrsunfall in Kaisermühlentunnel

Beim einem Verkehrsunfall im Kaisermühlentunnel mit zwei Pkw…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien: Zeitgleich zwei Großeinsätze

Nahezu zeitgleich wurde die Berufsfeuerwehr Wien am 20.10.2020…

Neues Führungsduo an der steirischen Feuerwehrspitze

In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant…

Der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881

Der Bau des Theaters - zum Teil mit Mitteln der Wiener Aktien…

ÖKV Rettungshunde-Staatsmeisterschaft

Vom 15. bis 17. August 2014 fand in Rohrbach, Oberösterreich,…

Brand in Hochhaus

Am 21. Februar 2014 kam es in den Abendstunden zu einem Brand…